„Melanchthon spielt!“ findet in der Regel jeden zweiten Donnerstag (ungerade Kalenderwochen) von 18 bis ca. 22 Uhr im Gemeindezentrum der Melanchthonkirche in Köln-Zollstock statt.
Nächste Termine: 07. November 2024 21. November 2024 05. Dezember 2024 19. Dezember 2024 02. Januar 2025 16. Januar 2025 30. Januar 2025
Bringt eure Lieblingsspiele mit! Ganz egal, ob Brettspiel, Karten- oder Würfelspiel. Wir treffen uns im Foyer der Melanchthonkirche und finden Mitspieler:innen. Im Idealfall müssen keine Spielanleitungen gelesen werden, da jede:r sein: Ihr Lieblingsspiel den anderen erklärt.
Ausgepöppelt ist immer mit der ein oder anderen Neuheit zum Ausprobieren mit dabei. Wir sind auf eure Meinung gespannt.
Sorgt bitte selbst dafür, dass ihr mit Getränken und Knabberkram versorgt seid.
Franz Dillmann soll – vorbehaltlich der Zustimmung der Gremien – ab 15. Dezember 2024 die Leitung des Bürgeramtes Nippes übernehmen. Der 62-jährige Volljurist absolvierte nach dem Zweiten juristischen Staatsexamen ab 1996 zunächst ein zweijähriges Traineeprogramm beim Landschaftsverband Rheinland, wo er als Führungskraft ab 1999 zuerst als Sachgebietsleiter und ab 2005 als Abteilungsleiter der Rechtsabteilung im Dezernat für Soziales und Integration eingesetzt war.
Nach seinem Wechsel zur Stadt Köln im August 2016 war Franz Dillmann bis Februar 2020 Leiter der Abteilung Rechtsberatung und Führung von Rechtsstreitigkeiten sowie stellvertretender Amtsleiter des Rechts- und Versicherungsamtes beziehungsweise des Amtes für Recht, Vergabe und Versicherungen. Zu seinen inhaltlichen Schwerpunkten gehörte insbesondere das Kommunalrecht. Im März 2020 wechselte Dillmann als Jurist zum Amt für Wohnungswesen, wo er sich seitdem insbesondere mit Fragen der Wohnungsaufsicht, der Wohnraumzweckentfremdung und der öffentlichen Wohnungsbauförderung beschäftigt. Seit 25. Oktober 2021 leitet Franz Dillmann das Bürgeramt Rodenkirchen.
Andrea Blome, Stadtdirektorin der Stadt Köln:
Persönlich bin ich froh, dass Herr Dillmann weiterhin im Dezernat I arbeiten wird und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm. Seine Expertise und Erfahrungen, die er bereits in Rodenkirchen sinnstiftend einbringen konnte, werden auch in Nippes eine Bereicherung sein.
Zu den Aufgaben der Bürgerämter gehören unter anderem die Geschäftsführung für die Bezirksvertretung, die Verwaltung und Vermietung von Schulräumen sowie die Vergabe von bezirklichen Sportstätten. Das Bürgeramt Nippes hat aktuell 85 Mitarbeitende.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/Hintergrund-Winter-24.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2024-10-29 19:43:292024-10-29 19:43:29Neuer Leiter des Bürgeramtes Nippes-Franz Dillmann wechselt von Rodenkirchen nach Nippes
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/Hintergrund-Winter-24.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2024-10-28 17:46:282024-10-28 17:46:30St. Martin in Immendorf
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal Martin-Luther-Haus, Mehlemer Straße 7, 50968 Köln Ausstellung: „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ Kirchen- und Zeitgeschichte im Spiegel des Lieder- und Gesangbuches Von Mittwoch, 23. Oktober, bis Samstag, 9. November, zeigt die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal die Wanderausstellung „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Süd. Gezeigt werden etwa 60 Faksimiles historischer Gesangbücher aus dem 16. bis 18. Jahrhundert – darunter das Achtliederbuch, auch zum käuflichen Erwerb – genauso wie Originalausgaben seit dem 19. Jahrhundert gezeigt. Sie werden durch eröffnende Texte vorgestellt und laden zum Blättern ein. QR-Codes zu Aufnahmen bestimmter Lieder machen das Gelesene „anhörlicher“. Außerdem steht ein Lesesofa bereit, um längere Zeit in einem bestimmten Buch zu versinken. Als Kuriosum gibt es Nachbildungen sogenannter Liedertische zu sehen: Im Original sind dies Kalksteintische, in die Partituren beziehungsweise Psalmlieder eingeätzt sind zum direkten Ablesen. Auch Hintergrundliteratur zur Lied- und Gesangbuchgeschichte sowie Verweise auf das in der Entstehung befindliche neue Gesangbuch runden die Ausstellung ab. Zu sehen sind die Exponate immer während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr sowie nach Absprache. www.kirche-bayenthal.de
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/Hintergrund-Winter-24.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2024-10-28 17:24:312024-10-28 17:24:32Ausstellung: „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ Kirchen- und Zeitgeschichte im Spiegel des Lieder- und Gesangbuches
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/Hintergrund-Winter-24.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2024-10-28 15:59:082024-11-04 15:59:57Gottdienst Liverpool Cathedral
Die StEB Köln sanieren auf der Mühlengasse in Sürth vom 28. Oktober bis zum 28. Februar 2025 einen vorhandenen Mischwasserkanal in grabenloser Bauweise.
Der Verkehr wird an der Baustelle vorbeigeführt. Die Fahrbahn wird lediglich im Bereich der Baugrube eingeengt. Um so wenig Verkehrsraum wie nötig einzuschränken, werden für den Verkehr und für die Baustelleneinrichtung einige Parkplätze in Anspruch genommen.
Die Zufahrten für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge sind gewährleistet.
Mit dieser Maßnahme stellen die StEB Köln die weitere uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit des Kanalnetzes und den Schutz der Umwelt sicher. Die Arbeit erfolgt in enger Abstimmung mit dem Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Köln. Die StEB Köln bitten für die Beeinträchtigungen durch die Baumaßnahme um Verständnis. Unmittelbar Anwohnende werden über Postwurfsendungen zeitnah informiert.
(Text:Jane Von der Goltz /Steb) ______________________________
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/Hintergrund-Winter-24.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2024-10-28 12:57:372024-10-28 12:57:39Weintasting im Mallorcaladen