Schritt für Schritt gesünder, klüger und glücklicher? Das „geht“ wirklich.
„Wandergruppe“ wöchentlich jeden Dienstag, Treffen um 10.00 Uhr
Bahnhof Köln-Rodenkirchen Anmeldung erforderlich:
Franz-Josef Dreyer, Tel. 01577 1778972 oder Franz-Josef.Dreyer@gmx.de
Mittwoch, 6.Nov. 2024 15 – 17.00 Uhr Das SeniorenNetzwerk lädt ein zum gemütlichen Beisammensein mit Spielen (Rummicup u.v.m.), Kaffee und Kekse in der Evangel. Erlöserkirche, Sürther Str. 34 (Nebeneingang)
Eintritt frei
Wenn Sie in den kalten Monaten einen „toten“ Igel finden, vergraben Sie ihn nicht, werfen Sie ihn nicht in den Müll… Niemand möchte ein totes Tier in seinem Garten oder auf der Straße sehen, aber es könnte sich um einen Igel handeln, der von November bis März Winterschlaf hält. Normalerweise graben sie Löcher, um sich in Sicherheit zu bringen, aber heutzutage gibt es immer weniger Grünflächen, Büsche oder Wälder, und es wird immer schwieriger, einen sicheren Platz für den Winterschlaf zu finden. Manche kommen in Ihre Gärten und suchen dort Schutz und Wärme, um ihren Winterschlaf zu halten. Andere sind so erschöpft von der Suche, dass sie schließlich an verschiedenen seltsamen Orten wie Straßenrändern oder sogar auf Gehsteigen schlafen. Während des Winterschlafs verlangsamen sich der Herzschlag und die allgemeinen Körperfunktionen erheblich, um Energie zu sparen, was den Eindruck erwecken kann, der Igel sei tot. Falls Sie einen ruhenden Igel sehen, vergewissern Sie sich, dass er sich an einem sicheren und warmen Ort befindet und dass er fünf Monate überleben kann. Wenn Sie einen Igel in Ihrem Garten oder irgendwo auf der Straße finden, machen Sie ein Loch in einen Karton und an einen trockenen, sicheren und ruhigen Ort, damit er die kalten Monate dort verbringen kann. Igel gehören zu den gefährdeten Arten, sind völlig harmlos und sehr wichtig für unser Ökosystem. Sie fressen Käfer, Schnecken, Frösche, Eidechsen, Schlangen, auch giftige. Sie zerstören auch Mäusenester. Sie haben keine Angst vor Bienen oder Wespen. Der Igel kann leicht ein Hornissennest zerstören und seine Bewohner fressen, indem er ihre Stiche ignoriert. Wissenschaftler haben seit langem die Immunität von Igeln gegen starke Gifte, einschließlich Insektenstiche, festgestellt. Dieses Gegengift-Phänomen ist den Wissenschaftlern noch nicht bekannt. Seien Sie aufmerksam, wenn Sie in den kalten Monaten einen Igel sehen. Es kostet nichts, einem so zarten Tierchen zu helfen. Seien wir nett zu den Tieren!
Die Dorfgemeinschaft Rondorf-Hochkirchen-Höningen e.V. Informiert:
Der diesjährige Senioren-Nachmittag der Dorfgemeinschaft Rondorf-Hochkirchen-Höningen e.V. war sehr gut besucht. Knapp 80 Seniorinnen und Senioren waren gut gelaunt und ließen sich die reichhaltige Kuchenauswahl der Bäckerei Klein und eine gute Tasse Kaffee schmecken.
Zu Beginn stellte Dominik Straub, ehemaliger Inhaber der Dreikönigen-Apotheke, seinen gemeinnützigen Verein für Planetary Health vor, der montags, donnerstags und freitags in der ehemaligen Alten Post (jetzt Lifetime-Haus) in Rondorf verschiedene Angebote für Senioren anbietet. Angeboten werden Kegeln, Tischtennis und Lachyoga, aber auch Quiznachmittage oder gemeinsame Spaziergänge. Vereinsmitglieder können kostenlos teilnehmen.
Durch das abwechslungsreiche Programm führte wieder unsere wunderbare und allseits bekannte Barbara Röcher, die die Veranstaltung auch fotografisch festhielt. Sie ist seit vielen Jahren die tragende Säule des Seniorennachmittags. Von Seiten der Dorfgemeinschaft möchten wir uns an dieser Stelle ganz besonders bedanken. Die Senioren unterhielten sich zwischen den Programmpunkten angeregt über Gott und die Welt und genossen das fröhliche Beisammensein sichtlich.
Alleinunterhalter Stefan Pischl aus Brühl brachte dann den Saal zum Mitsingen und Schunkeln. Eineinhalb Stunden spielte er mit eigener Keyboard-Begleitung Schlager und Evergreens. Die anwesenden Senioren waren bei allen Liedern aus den verschiedenen Jahrzehnten sehr textsicher und ließen sich von den musikalischen Erinnerungen mitreißen. Frisches Kölsch, leckerer Wein und die schmackhaften Würstchen unserer Metzgerei Gammersbach füllten anschließend die Kraftreserven wieder auf.
Zum Abschluss durften natürlich die obligatorischen Ehrungen nicht fehlen.
Als älteste abwesende Seniorin wurde Uschi Römer mit dem hohen Alter von 94 Jahren und als ältester anwesender Senior Rolf Eigen mit stolzen 87 Jahren geehrt. Heidi und Huber Faßbender sind mit 59 Ehejahren das am längsten verheiratete Paar. Das im letzten Jahr geehrte Paar mit sage und schreibe 62 Ehejahren war auch in diesem Jahr anwesend, überließ die Ehrung aber gerne den „Jüngeren“ 😊.
Weitere Paare mit z.B. 44, 54 und 57 gemeinsamen Ehejahren feierten ebenfalls kräftig mit.
Ein herzliches Dankeschön auch an die anwesenden Vorstandsmitglieder und Angehörigen für den Auf- und Abbau.
Alles in allem war es wieder eine sehr gelungene Veranstaltung. Wir haben viel Dank und Zuspruch erhalten. Darüber freuen wir uns sehr!
Sankt Martinszüge in Zollstock
Freut euch auf eine stimmungsvolle Zeit und begleitet uns zu den Sankt Martinszügen in unserem Veedel! Hier sind die Termine, an denen ihr mit Laternen, leuchtenden Augen und köstlichem Stockbrot den Martinstag feiern könnt:
3.11. am Kalscheurer Weiher
• 16 Uhr: Stockbrotbacken
• 17 Uhr: Start des Zuges
3.11. Kita Hermülheimer Str.
7.11.
• 16 Uhr: St. Pius Kita
• 17 Uhr: GGS Rosenzweigweg
13.11.
• 17:15 Uhr: Nikolausschule
Kommt vorbei, singt mit uns Martinslieder und genießt die leuchtende Atmosphäre. Lasst uns zusammen Sankt Martin feiern!
Liebe Meschenicher,
am 06.11.24 findet um 18.30 Uhr, in der Gaststätte Alt Meschenich, die Karnevalszug Besprechung für Karnevalssonntag, den 02.03.25 statt.
Wer Interesse hat am Karnevalszug mit einer Gruppe teilzunehmen, ist herzlich willkommen. Auch zuverlässige Wagenengeln sowie Ordner ab 18 Jahren (diese werden finanziell entschädigt) können bei Interesse einfach vorbei kommen.
Viele Grüße von
Mer us Meschenich e.V.
Kontakt
Kölner StadtteilLiebe
Ute Schmidt
Zum Keltershof 22
50999 Köln
Tel: 0178 – 20 40 50 6
Mail: mail@koelner-stadtteilliebe.de