Am Sonntag, 8. Dezember, findet erneut ein Nikolaus-Flashmob mit KVB-Rädern
statt. Die KVB lädt Interessierte herzlich zu dieser etwa einstündigen Rundfahrt
durch die Stadt ein. Los geht es um 15 Uhr vor der KVB-Zentrale in der Scheidtweilerstraße
38 in Braunsfeld. Am Ende der Tour besteht die Möglichkeit zum
weihnachtlichen Austausch mit Kaffeespezialitäten, Glühwein und Gebäck. Auf die
Radler/innen wartet auch eine kleine musikalische Überraschung. Es wird jedoch
um eine Anmeldung per E-Mail über socialmedia@kvb.koeln gebeten.
Mitgebracht werden können Nikolauskostüm, -mütze und -bart. Das Social Media Team
der KVB stellt Mützen und Bärte aber auch bereit. Auch die KVB-Räder befinden
sich bereits vor Ort und können dort kostenfrei ausgeliehen werden, so dass
niemand ein Rad auf eigene Kosten freischalten muss.
Die Nikoläuse radeln aber nicht nur zu ihrem Spaß. Vielmehr spendet die KVB zehn
Euro je Teilnehmer/in an den Verein Der Sack e. V. Dieser gemeinnützige Verein
hilft Menschen in Köln, die unterhalb der Armutsgrenze leben. Aktuell erhalten rund
1.000 Haushalte regelmäßig einen Sack mit haltbaren, nahrhaften Lebensmitteln. Des
Weiteren unterstützt der Verein in vielen anderen sozialen Angelegenheiten. Unter
anderem bekommen aktuell 19 Kindertagesstätten in den sozial schwachen Gebieten
Kölns jeden Monat ein gesundes, tägliches Frühstück. Weitere Infos: www.sack-ev.de.

(Text: PI/STA/Kölner Verkehrs-Betriebe)

Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit, in der die Natur in einem spektakulären Farbenspiel erstrahlt. Im Indian Summer leuchten die Bäume in allen Farben und eine ungewöhnlich warme und sonnige Wetterperiode ist oft zu verzeichnen. Die Verfärbung des Laubs weckt nicht nur ein behagliches Gefühl, sondern auch den Drang, das eigene Zuhause neu zu gestalten und aufzuwerten. Doch der Herbst bringt auch seine eigenen Herausforderungen mit sich: Nasses Laub und regnerisches Wetter können die Straßen rutschig machen und das Unfallrisiko erhöhen. Stürmische Winde, plötzlicher Starkregen und herabfallende Äste können erhebliche Schäden verursachen, was besonders Autofahrer und Hausbesitzer betrifft.
Daher nutzen viele diese Zeit, um ihren Versicherungsschutz zu überprüfen. Ein Besuch beim Fachmann hilft nämlich nicht nur dabei, Versicherungsbeiträge zu kontrollieren, sondern auch sicherzustellen, dass die Policen weiterhin den aktuellen Bedürfnissen entsprechen. Denn im Schadensfall sollen ja die entstandenen Kosten zuverlässig abgedeckt werden. Viele Menschen sind leider schleichend unzureichend oder falsch versichert, sei es durch zu viele, zu wenige oder nicht die richtigen Verträge – und das kann schwerwiegende Folgen haben.
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Hausrat-, Haftpflicht-, Gesundheits- und Berufsunfähigkeitsversicherungen genauer unter die Lupe zu nehmen. Auch sollten neue Lebensumstände, wie der Erwerb eines E-Bikes, einer hochwertigen Uhr, eines Kunstwerks oder ein Umzug berücksichtigt werden, da diese die Versicherungsbedingungen beeinflussen können. Der Herbst bietet dafür die perfekte Gelegenheit, die eigene Lebenssituation zu überdenken: Der erste Job, die Geburt eines Kindes, ein Umzug, das Zusammenziehen mit einem Partner, der Rentenbeginn oder der Tod eines geliebten Menschen – all das sind Anlässe, um Versicherungsverträge anzupassen.
Neue, leistungsstärkere Verträge könnten jetzt verfügbar sein und ein ortsansässiger Versicherungsberater hilft gerne dabei. Selbst wenn dies nicht der Fall ist, bietet ein Gespräch mit einem Fachmann Sicherheit und das gute Gefühl, im Notfall bestens abgesichert zu sein. Außerdem bringt der persönliche Kontakt viele Vorteile mit sich: Ihr Ansprechpartner kümmert sich im Ernstfall um alles, in einer Zeit des Wandels.

1. ARTvent – Kunstmarkt im Kunstkwartier44
Am Sonntag, den 1.12.24
von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ringstr. 40, Köln – Rodenkirchen
Auch in diesem Jahr öffnet das Kunstkwartier44 die Tür, diesmal sogar mehrere Türen der Ateliers auf 2 Etagen mit z.T. neuen Künstler*innen. Wir laden herzlich ein zum Schauen, Stöbern, Staunen und Erwerben von Kunst, Kunstdrucken, Postkarten, Kalendern, Kunstgewerbe… zu großen und kleinen Preisen, sowie einer interaktiven Rauminstallation im UV-Licht : „Mobile Bizarre“ – ulkige Dinge in Bewegung- , dort mit Maltisch für Kinder.
Musikalische Beiträge : Sphärische Klänge – Gitarre, Loops

Wir treffen uns an jedem letzten Mittwoch im Monat von 14.30 bis 17.30 Uhr und bieten: anregende Gespräche, Gesellschaftsspiele, Gedächtnistraining, Singen, interessante Vorträge, Beweglichkeitsübungen, Besichtigungen, kreative Anregungen, Ausflüge in die nähere Umgebung, Mitbestimmung und Anregungen der teilnehmenden Personen, ob weiblich oder männlich ist uns wichtig. Natürlich gibt es auch Getränke und selbst gebackenen Kuchen.
Von:
Sonja Nikodem und Martina Wingenfeld
Sie sind herzlich eingeladen.
Im Rosa Haus Mathiaskirchplatz 7

Am 2. Dezember von 17 bis 19 Uhr findet die „Öffentliche Sitzung“ der Bezirksvertretung Rodenkirchen im provisorischen Bezirksrathaus im Gewerbegebiet Rodenkirchen, in der Industriestr. 161, Haus 1 statt.

Sylvia Brecko „Liebling, das schenken wir uns!“
Die musikalisch-satirische Weihnachtsshow von
Sylvia Brecko

Jedes Jahr der gleiche Stress! Was schenken wir wem, was wünschen wir uns, was können wir umtauschen? Ab wann und bis wann muss man die Weihnachtsdekoration ertragen und welche Verwandtenbesuche lassen sich umschiffen?
Oder hauen wir einfach ab?
Sylvia Brécko, ehemalige WDR-Fernsehansagerin/-Moderatorin und seit 2008 in Sachen Kabarett unterwegs, tourt ganzjährig mit ihrer aktuellen Hundeshow „Das letzte Kind trägt Fell“.
In Ihrem Special zur Weihnachtszeit beleuchtet sie die kommunikativen Störungen zwischen den Geschlechtern in dieser heißen Phase des Winters. Da kann es auch schon mal knistern im Saal…
Aber zum Glück gibt es ja amerikanische Xmas-carols wie ‘Let it snow’ , ‚Rudolph the red nosed reindeer’ und „Santa Baby“, zu denen Sylvia Brécko größtenteils eigene, deutsche Texte geschrieben hat und die so herrlich harmonisieren! Und letztlich doch Lust machen auf verschneite Winterlandschaften, festlich geschmückte Häuser und Tannen. Und darauf in dicke, kuschelige Decken gehüllt eine Schlittenfahrt zu unternehmen.
Eine prickelnd-komische Show, die den Weihnachtsalltag charmant auf’s Korn nimmt und sicherlich helfen wird, dem diesjährigen Weihnachtsstress mit mehr Humor zu begegnen.
Übrigens: Fester Bestandteil dieses Programms sind seit Beginn der Show die anbetungswürdigen ‚Printinchen‘ der Firma Lambertz, die den Gästen am Ende der Show als Giveaway und kleine Erinnerung an den Abend überreicht werden.
sylvia-brecko.de


Theater 509AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13,- € (erm) (+Gebühren)

Die Künstler*innen des Kunstzentrum Wachsfabrik laden herzlich am 01. Dezember zwischen 14 und 18 Uhr in ihre geöffneten Ateliers ein und freuen sich auf die Besucher und persönliche Begegnungen. Der Eintritt ist frei. Das Café ist geöffnet.

Adresse: Industriestraße 170, 50999 Köln
Weitere Informationen unter www.kunstzentrum-wachsfabrik.koeln.

8 geöffnete Ateliers:

Atelier 05 – Sebastian Probst – Art Projekt – Bildhauerei
Atelier 10 – Jeannette de Payrebrune – Malerei & Skulptur
Atelier 12 – Manfred Wachendorf, Jovita Majewski, Pascal Behrendt, Inge Lager, Mia Forsch – Skulptur & Malerei
Atelier 13 – Gertraud Lütkefels – Schmuck & Objekte
Atelier 14 – miegL + GastkünstlerIn StudentIn – Malerei & Bildhauerei
Atelier 19 – Sabine Burghardt – Fotografie + Gastkünstler Josta Stapper – Zeichnung
Atelier 20 – Joao de Almeida – Objekte
Atelier 21 – Martha Potempa & Thomas Brück + GastkünstlerIn

Wir würden uns auch über Ihren Besuch freuen!