4. MINT-Festival der Stadtbibliothek Köln in den Herbstferien
Wenige freie Plätze bei Workshops – abschließender Aktionstag mit Repair Café
In der Zentralbibliothek und den elf Stadtteilbibliotheken geht die „MINTköln“ mit dem brandaktuellen Schwerpunktthema „Digitale Welten“ vom 7. bis 23. Oktober 2021 in die vierte Runde. Von Workshops wie „Data Grabbers“ inklusive Virtual-Reality-Elementen, „KI und Mobilität“ oder „Robo Battle“ bis hin zu neuester Forschung zur Klimawandelanpassung in Köln ist für alle etwas dabei – sogar ein waschechter Escape Room: Im „BioEconomy Now!“ müssen Spiele-Teams innerhalb von nur 45 Minuten auf geheimer Mission die Welt des Planeten „Horizon“ verändern.
Aber auch rund um andere Zukunftsthemen aus dem breiten Spektrum von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wird getüftelt und geforscht. Botschafter des Festivals ist der Wissenschaftsjournalist und Autor Ranga Yogeshwar. Es gibt noch wenige freie Plätze bei den über 100 kostenlosen Workshops, die Anmeldung ist unter www.stbib-koeln.de/buchung möglich. Das komplette Programm kann unter www.mint-festival.de abgerufen werden. Tickets für kostenpflichtige Abendveranstaltungen gibt es bei kölnticket.
Der abschließende MINT-Aktionstag in der Zentralbibliothek am Samstag, 23. Oktober, lädt von 10 bis 15 Uhr sogar ganz ohne Voranmeldung zum Ausprobieren ein! Für das Repair Café als Teil des Aktionstages können gerne defekte Geräte mitgebracht werden. Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist gemäß der 3G-Regel ein Nachweis über vollständige Impfung, Genesung oder ein höchstens 48 Stunden alter, negativer Corona-Test nötigt. Da in den Herbstferien die Schultestungen wegfallen, gilt dies ab dem 11. Oktober 2021 auch für alle Schüler*innen. Tests für Jugendliche unter 18 Jahren bleiben weiterhin kostenlos.
(Text:PI/Stadt Köln/Benedikt Mensing)