Online-Vorträgen unter dem Motto „Zeit für mich“
Die Pflege einer nahestehenden Person ist nicht nur eine sehr erfüllende Aufgabe, sie kann auch eine belastende Aufgabe sein, die die Gesundheit möglicherweise ge- fährdet. Oft stoßen Pflegende an ihre körperliche und seelische Belastungsgrenze. Entsprechend wichtig ist es, Zeit für sich selbst zu nehmen und auf das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit zu achten.
Online-Vorträgen unter dem Motto „Zeit für mich“ bieten eine Balance zwischen den Anforderungen der Pflege Ihres Angehörigen und Ihrem persönlichen Wohlbefinden.
- RAUS INS GRÜNE – AUFTANKEN IN DER NATUR
Von alters her wissen Menschen um die wohltuende Kraft der Natur. Den Blick ins beruhigende Grün schweifen lassen, den Duft der Erde riechen, Ruhe genießen – wer die Natur regelmäßig achtsam und mit allen Sinnen erlebt, kann leichter abschalten und neue Lebensenergie tanken. Dafür brauchen Sie nicht unbedingt in den Wald zu fahren, sondern es genügt – mit entsprechen- der Anleitung – auch der nächste Stadtpark.
Wie Sie das direkte Naturerleben bestmöglich für Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden nutzen, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Sandra Knümann, Dipl.-Pädagogin und Naturtherapeutin, begleitet seit fast 30 Jahren Personen in die Natur. Hier verrät sie ihre besten Tipps für pflegende Angehörige.
Termine:
Di., 26.10.2021 von 16:30 bis 18:00 Uhr Mi., 27.10.2021 von 18:30 bis 20:00 Uhr
- STRESSFREI
IM PFLEGEALLTAG MIT YOBADO
Bei diesem Angebot erfahren Sie, wie Bewegung, Achtsamkeit und Körpersprache helfen können, Stress zu reduzieren. Es werden Übungen aus dem Yoga, Tanz und Faszientraining mit Musik und Meditation miteinander verbunden. Sie ler- nen praktische Übungen zur Stress- und Schmerz- reduktion und erarbeiten gemeinsame Strategien zur Lösung von Überforderungssituationen.
Constanze Stallnig-Nierhaus, Tanzpädagogin und Achtsamkeitslehrerin, leitet zu Übungen an, die ihnen Energie im Pflegealltag verleihen und Ihre Ressourcen stärken.
Termine:
Di., 02.11.2021 von 16:30 bis 18:00 Uhr Mi., 03.11.2021 von 18:30 bis 20:00 Uhr
Hinweis: Bei der Anmeldung ist die Angabe Ihrer Adresse erforderlich, da Sie Material vorab zugesendet bekommen.
Hinweis:
Die Vorträge sind kostenfrei.
Anmeldung:
Bitte unter folgender
E-Mailadresse: m.romeike@alexianer.de
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt und werden nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben