90 Jahre – Die Große Rodenkirchener Karnevalsgesellschaft

90 Jahre – Die Große Rodenkirchener Karnevalsgesellschaft
Der 21.3.1935 war ein ganz besonderer Tag für den Rodenkirchener Karneval. 33 (3×11) unorganisierte Rodenkirchener Karnevalisten beschlossen eine Karnevalsgesellschaft mit dem Namen die „Große Rodenkirchener Karnevalsgesellschaft (GRKG) in der damaligen Gemeinde Rondorf zu gründen und die Anzahl der Mitglieder stieg schnell an, denn wer in Rodenkirchen wohnte, wollte auch ein Teil der Gesellschaft werden. 1946 ging es dann so richtig los und bereits 1948 fanden die ersten Sitzungen und Bälle statt und ein Tanzcorps wurde sogar auch gegründet. 1961 reiste dieses Corps dann erstmals über die Grenze nach Eygelshoven zum Tanz-Wettbewerb. Daraus entstand eine Freundschaft, die bis heute anhält mit der KV Burgerlust, die übrigens in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Heute trägt die Niederländerin Ellie Wijman, sie ist Ehrenmitglied der Gesellschaft, mit ihrem unermüdlichen Einsatz immer wieder dazu bei, dass diese Treffen zu einem rheinisch-niederländischen Traditionsfest werden und für alle eine große Freude sind, auch wenn das Tanzcorps nicht mehr existiert. Das Frauen in der GRKG übrigens eine große Rolle spielen, zeigte sich 1997, da wurden die ersten Damen Mitglied und aus einem Herrenverband wurde eine Familiengesellschaft, die Jahr für Jahr zur Messe op Kölsch in St. Maternus und zur großen Weiberfastnachtsparty einladen. Auch nimmt die Gesellschaft als Fuß- und Wagengruppe am wunderschönen Karnevalszug in Rodenkirchen am Karnevals-Sonntag teil und ist eine der ersten Ur-Traditionsgesellschaften, die heute eine Präsidentin haben. Darüber hinaus beteiligt sich die Gesellschaft ganzjährig an vielen Festen im Veedel und ist maßgeblich am Erfolg beteiligt. Wir gratulieren der GRKG und sind stolz sie in unserem Stadtgebiet zu haben.