Seit dem 15. Januar 2024 richtet Lederwaren Voegels wieder die großen Schulranzen-Wochen aus: Riesige Auswahl und kompetente Beratung rund um das Thema Schulranzen für Schulanfänger 2024 und ihre Eltern.
Auch in diesem Jahr lädt das Kölner Fachgeschäft Lederwaren Voegels in die eigenen Schulranzen-Welt auf über 200qm ein und bietet damit Eltern künftiger Schulanfänger eine echte Expertenberatung im Fachgeschäft bei der Wahl des richtigen Schulranzens.
Die Auswahl bietet Eltern einen Überblick über die Vielzahl an Varianten von Schulranzen und Schulrucksäcken. Kinder haben die Chance, eine große Auswahl verschiedener Modelle direkt zu vergleichen und vor allem Probe zu tragen.
Es wartet eine Riesenauswahl namhafter Schulranzen-Marken wie Scout, ergobag, DER DIE DAS, StepByStep, schoolmood, McNeill, Beckmann, Lässig, Jeune Premier.
Sehr gerne angenommen wird als weiteres Highlight die große Schulstart-2024-Fotowand für ein Erinnerungsfoto.
Für die individuelle 1:1-Beratung im Ladenlokal können über ein Online-Tool eigene Wunschtermine reserviert werden. Als Geschenk gibt es in diesem Jahr bei jedem Ranzenset-Kauf die große Schulstarter-Box von Faber.
Schulranzen-Wochen vom 15.01. – 31. Mai 2024 bei Lederwaren Voegels
Über Lederwaren Voegels: Seit jetzt 100 Jahren ist Lederwaren Voegels in Köln ein Begriff, wenn es um kompetente Beratung und ein umfangreiches Sortiment für Reiseartikel und Lederwaren geht. In großer Auswahl bietet Lederwaren Voegels in der Kölner Innenstadt modernes Reisegepäck, modische Taschen und Businessbags. Ein weiterer Schwerpunkt im Sortiment sind Schul- und Freizeitartikel. Ausführliche und fachkundige Beratung, gerade auch bei Schulranzen, sind hier selbstverständlich und wichtig.
In den Kalenderwochen 4 und 5 reinigen die StEB Köln die Sinkkästen („Gullys“) in folgenden Stadtteilen: Braunsfeld, Höhenhaus, Marienburg und Niehl. Darüber hinaus finden Reinigungsarbeiten in folgenden Straßen/auf folgenden Brücken statt: Bergisch-Gladbacher-Straße, Industriestraße, Nord-Süd-Fahrt, Rheinuferstraße und Deutzer Brücke.
Während des Einsatzes der Reinigungsfahrzeuge kann es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen kommen. Die StEB Köln bitten hierfür um Verständnis und rufen die Bürger*innen dazu auf, in diesem Zeitraum möglichst nicht auf bzw. über den Gullydeckeln zu parken.
Mit dieser Maßnahme stellen die StEB Köln die Funktionstüchtigkeit der Straßenentwässerung und den Schutz der Bevölkerung, der Umwelt und der Gebäude sicher. Die Reinigung der insgesamt rund 101.700 Sinkkästen im Kölner Stadtgebiet erfolgt entsprechend der Anforderungen, die sich aus unterschiedlichen Einflussfaktoren ergeben, kontinuierlich über das gesamte Jahr verteilt. Unterteilt wird nach Stadtteilen, Straßen und Schwerpunkten. Hinzu kommen kurzfristige Einsätze zur Störungsbeseitigung. Aktuelle Informationen sind auch immer unter folgendem Link zu finden: https://steb-koeln.de/gully.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/06/Hintergrund-Sommer-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/06/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2024-01-24 07:51:052024-01-24 07:51:07StEB Köln: Sinkkästenreinigung in den Kalenderwochen 4 und 5
Am Sonntag, 28. Januar, öffnet in den Kölner Messehallen die internationale Messe ISM ihre Tore. Bis Mittwoch, 31. Januar, können sich Interessierte über die neuesten Trends der Süßwaren- und Snackbranche informieren. Für die An- und Abreise zur KölnMesse empfiehlt sich die Nutzung der KVB, um Zeitverluste im Stau zu vermeiden. Die Tickets der Messe gelten zugleich als Fahrausweis für den öffentlichen Nahverkehr im Gebiet des Verkehrsverbundes VRS. Hierzu muss bei Online-Tickets der Fahrausweis, der in einer zweiten E-Mail zugesendet wird, ausgedruckt werden. Die Kölner Messe ist sehr gut an das KVB-Netz angeschlossen. Die Stadtbahn-Linien 3 und 4 halten an der Haltestelle „Koelnmesse“ direkt vor deren Eingang. Nicht weit hiervon entfernt fahren die Stadtbahnen der Linien 1 und 9 die Haltestelle „Bahnhof Deutz/Messe“ an. Die Busse der Linie 150 halten an der Haltestelle „Bahnhof Deutz/Messeplatz“ und die Busse der Linien 153, 179 und 196 an der Haltestelle „Bahnhof Deutz/LANXESS arena“. ( Text: PI/KVB/STA)
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/06/Hintergrund-Sommer-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/06/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2024-01-24 07:44:542024-01-25 11:12:16ISM cologne: Eintrittskarten der Messe gelten als ÖPNV-Ticket
90 Jahre – Die Große Rodenkirchener Karnevalsgesellschaft
Der 21.3.1935 war ein ganz besonderer Tag für den Rodenkirchener Karneval. 33 (3×11) unorganisierte Rodenkirchener Karnevalisten beschlossen eine Karnevalsgesellschaft mit dem Namen die „Große Rodenkirchener Karnevalsgesellschaft (GRKG) in der damaligen Gemeinde Rondorf zu gründen und die Anzahl der Mitglieder stieg schnell an, denn wer in Rodenkirchen wohnte, wollte auch ein Teil der Gesellschaft werden. 1946 ging es dann so richtig los und bereits 1948 fanden die ersten Sitzungen und Bälle statt und ein Tanzcorps wurde sogar auch gegründet. 1961 reiste dieses Corps dann erstmals über die Grenze nach Eygelshoven zum Tanz-Wettbewerb. Daraus entstand eine Freundschaft, die bis heute anhält mit der KV Burgerlust, die übrigens in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Heute trägt die Niederländerin Ellie Wijman, sie ist Ehrenmitglied der Gesellschaft, mit ihrem unermüdlichen Einsatz immer wieder dazu bei, dass diese Treffen zu einem rheinisch-niederländischen Traditionsfest werden und für alle eine große Freude sind, auch wenn das Tanzcorps nicht mehr existiert. Das Frauen in der GRKG übrigens eine große Rolle spielen, zeigte sich 1997, da wurden die ersten Damen Mitglied und aus einem Herrenverband wurde eine Familiengesellschaft, die Jahr für Jahr zur Messe op Kölsch in St. Maternus und zur großen Weiberfastnachtsparty einladen. Auch nimmt die Gesellschaft als Fuß- und Wagengruppe am wunderschönen Karnevalszug in Rodenkirchen am Karnevals-Sonntag teil und ist eine der ersten Ur-Traditionsgesellschaften, die heute eine Präsidentin haben. Darüber hinaus beteiligt sich die Gesellschaft ganzjährig an vielen Festen im Veedel und ist maßgeblich am Erfolg beteiligt. Wir gratulieren der GRKG und sind stolz sie in unserem Stadtgebiet zu haben.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/06/Hintergrund-Sommer-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/06/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2024-01-23 22:19:232024-12-15 22:19:3890 Jahre – Die Große Rodenkirchener Karnevalsgesellschaft
Ja wenn dat Trömmelchen geht, kannst Du dabei sein
Möchtest auch Du einmal im Karnevalszug mitgehen? Das ist vom Grundsatz gar kein Problem, denn Anfang des Jahres stellen die Zugleiter die Veedelszüge zusammen. So kannst Du Deine Geburtstagsparty, Deine Straße, deinen Frauenkreis, den Fußballverein oder die Gruppe anmelden, die einmal dabei sein möchte. Aber auch als Einzelperson oder Minigrüppchen ist das möglich, denn viele Traditionsgruppen haben noch ein Plätzchen frei. So sind die jecken Stöppsel aus Rodenkirchen immer eine ganz individuell zusammengestellte Gruppe, die alle in rot und weiß im Zug gehen. Einfach einmal Kontakt aufnehmen und schon ist man dabei und wird traumhafte Stunden erleben. In Rodenkirchen kann man sich über www.karneval-rodenkirchen.de bis zum 29.1. als Gruppe anmelden und dann am 11.2. Kamelle und Strüssjer regnen lassen.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/06/Hintergrund-Sommer-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/06/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2024-01-23 22:14:332023-12-15 22:15:28Ja wenn dat Trömmelchen geht, kannst Du dabei sein
Das ist wohl für jede/n Wohnungs- oder Hausbesitzer wie in einen Albtraum: Tür oder Fenster geknackt, alles durchwühlt, Einbrecher waren da. Spätestens dann fragt man sich, was ist da schiefgelaufen. Hatte man den falschen Einbruchschutz oder hatte man gar keinen wirksamen Schutz? Wir räumen hier mit vier Stammtischweisheiten auf, die immer wieder verbreitet werden, aber baren Unsinn darstellen. Einbruchschutz? Brauche ich nicht, bei mir ist eh nichts zu holen, ich bin doch versichert. Potenzielle Einbrecher wissen in den seltensten Fällen vorher, ob sich ein Einbruch für sie lohnt. Also wird eingestiegen, nachgeschaut und alles, was nicht niet- und nagelfest ist, mitgenommen. Was weg ist, ist weg, doch was bleibt, ist das Gefühl, dass jemand in den eigenen vier Wänden war und das eigene Sicherheitsgefühl verletzt hat. Das kann keine Versicherung bezahlen, auch wenn sie einen eventuellen materiellen Schaden ersetzt. Ganz klar: Der richtige Schutz vor Einbruch spielt eine wichtige Rolle. Wer einbrechen will, schafft das auch. Das ist Quatsch, die meisten Einbrecher sind Gelegenheitstäter. Ausgerüstet mit handelsüblichem Werkzeug verschaffen sie sich über Fenster oder Türen Zugang zur Immobilie. Sind diese Zugangsmöglichkeiten mechanisch gut gesichert, scheitern fast alle Einbruchversuche. Denn ein Einbruch muss schnell gehen, Zeit, mechanische Hindernisse zu knacken, hat der Einbrecher nicht. Wenn die Wohnung oder das Geschäft richtig gesichert sind, gibt es auch keinen Einbruch. Eine Alarmanlage hält Diebe fern. Schlägt eine Alarmanlage an, ist es schon zu spät. Der Einbrecher hat die Grenze der Privatsphäre bereits überwunden. Sinnvoller ist es, Einbrecher mit einer effektiven Sicherung von vornherein davon abzuhalten, in die Immobilie einzudringen. Damit sich diese Investitionen sich lohnen, sollte man auf DIN-Normen und offizielle Prüfsiegel achten. Es muss ein Fachmann ans Werk. Was hilft es, wenn Sicherungstechnik falsch montiert oder qualitativ minderwertig ist? Einbruchschutz ist wichtig, deshalb sollte man seriöse Profis fragen. Eine kompetente Beratung gibt es auch bei der Polizei, Infos unter https://www.polizei-beratung.de. Auch sollte man gut mit seiner Nachbarschaft in Kontakt sein, denn gerade in diesen Zeiten sind ein wachsames Auge und ein offenes Ohr wichtig.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/06/Hintergrund-Sommer-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/06/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2024-01-23 21:22:562023-12-15 21:23:11Es wurde eingebrochen, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit heißt es achtsam sein
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/06/Hintergrund-Sommer-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/06/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2024-01-23 14:05:002024-01-23 17:33:03Betagtensitzung und die kostenlose Shuttletour
Was war das ein phänomenales Wochenende im Festzelt der Flägelskappen in Sürth. Alle vier Sitzungen waren ausverkauft und jede für sich, war ein Fest.
So war die Kindersitzung die größte Veranstaltung für kleine Karnevalisten mit Begleitung im Stadtgebiet. Hunderte Kinder tummelten sich schön kostümiert im warmen Festzelt, als draußen die Schneeflocken vom Himmel fielen.
Elfen, Zwerge, Cowboys und kleine Dancing-Queens tantzen mit Mickey Mouse durch das Zelt. Literat Carsten Hoss, der seit Jahren für ein hochkarätiges Programm sorgt, war sichtlich erfreut, denn er gibt sich seit Jahren höchste Mühe, dass auch der Nachwuchs auf seine Kosten kommt. So wechselten sich die Künstler auf der Bühne ab und die wieder gegründete Kindertanzgruppe der Flägelskappen reihte sich ein, als würden sie seit Jahren nichts anderes tun.
Fotos:Ellie WijmanHunderte Fotos findet man auch auf Facebook…
Die ausgelassene Atmosphäre war auch bei den Mädchen-Sitzungen zu spüren. Es war absolut elektrisierend und phänomenal. Auch waren wieder wunderschöne Kostüme und große Mottotische zu sehen, was zeigt, die Damen bereiten sich seit Wochen auf die Sitzung vor. Es wurde getanzt und ausgelassen gefeiert. Die Stimmung war einfach fantastisch und alle hatten sichtlich Spaß. Die Künstler auf der Bühne nannten es die Hölle aus dem Kölner Süden, denn die fast 1000 jecken Wiewer machten aus dem Zelt einen positiven Hexenkessel. Das hochkarätige Programm bot natürlich eine Steilvorlage zum Singen, Tanzen und Schunkeln, denn jeder Auftritt war mit Spitzenkräften besetzt. Brings, Bläck Fööss, Domstürmer, Klüngelköpp und Co. gaben sich förmlich die Klinke in die Hand. Aber auch die Rheinmatrosen und Kölsche Vita als Tanzgruppen sorgten für eine großartige Stimmung.
Fotos: Ellie Wijmann (hier in der Mitte des Bildes
Was die Gesellschaft allerdings sehr freute, auch die gemischte Sitzung war bis auf den letzten Tisch ausverkauft. Denn es hatte sich herumgesprochen, dass es quasi die einzige ist, die es hinter der Rodenkirchener Brücke noch gibt. Der Andrang war auch da, größer als je zu vor. Feiern im Veedel wurde auf jeden Fall am vergangenen Wochenende in jedem Alter ausgiebigst gelebt und von allen Seiten positiv dokumentiert.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/06/Hintergrund-Sommer-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/06/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2024-01-23 13:48:122024-01-24 13:50:31Sitzungsmarathon bei den Flägelskappen in Sürth
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/06/Hintergrund-Sommer-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/06/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2024-01-23 12:35:552024-01-23 12:35:567.Treffen zum Mitsingen im MMSK
Schulranzenwochen bei Lederwaren Voegels
AktuellesSchulranzenwochen bei Lederwaren Voegels
Riesige Ranzen-Auswahl zur Einschulung 2024
Seit dem 15. Januar 2024 richtet Lederwaren Voegels wieder die großen Schulranzen-Wochen aus: Riesige Auswahl und kompetente Beratung rund um das Thema Schulranzen für Schulanfänger 2024 und ihre Eltern.
Auch in diesem Jahr lädt das Kölner Fachgeschäft Lederwaren Voegels in die eigenen Schulranzen-Welt auf über 200qm ein und bietet damit Eltern künftiger Schulanfänger eine echte Expertenberatung im Fachgeschäft bei der Wahl des richtigen Schulranzens.
Die Auswahl bietet Eltern einen Überblick über die Vielzahl an Varianten von Schulranzen und Schulrucksäcken. Kinder haben die Chance, eine große Auswahl verschiedener Modelle direkt zu vergleichen und vor allem Probe zu tragen.
Es wartet eine Riesenauswahl namhafter Schulranzen-Marken wie Scout, ergobag, DER DIE DAS, StepByStep, schoolmood, McNeill, Beckmann, Lässig, Jeune Premier.
Sehr gerne angenommen wird als weiteres Highlight die große Schulstart-2024-Fotowand für ein Erinnerungsfoto.
Für die individuelle 1:1-Beratung im Ladenlokal können über ein Online-Tool eigene Wunschtermine reserviert werden. Als Geschenk gibt es in diesem Jahr bei jedem Ranzenset-Kauf die große Schulstarter-Box von Faber.
Schulranzen-Wochen vom 15.01. – 31. Mai 2024 bei Lederwaren Voegels
Ort: Lederwaren Voegels, Ludwigstraße 1, 50667 Köln / Innenstadt
Öffnungszeiten: 10-18 Uhr
Weitere Infos & Online-Terminbuchung:
www.voegels.de
www.schulranzenwochen-koeln.de
Über Lederwaren Voegels:
Seit jetzt 100 Jahren ist Lederwaren Voegels in Köln ein Begriff, wenn es um kompetente Beratung und ein umfangreiches Sortiment für Reiseartikel und Lederwaren geht. In großer Auswahl bietet Lederwaren Voegels in der Kölner Innenstadt modernes Reisegepäck, modische Taschen und Businessbags. Ein weiterer Schwerpunkt im Sortiment sind Schul- und Freizeitartikel. Ausführliche und fachkundige Beratung, gerade auch bei Schulranzen, sind hier selbstverständlich und wichtig.
Treffpunkt Rodenkirchen Programm 2024
AktuellesStEB Köln: Sinkkästenreinigung in den Kalenderwochen 4 und 5
AktuellesIn den Kalenderwochen 4 und 5 reinigen die StEB Köln die Sinkkästen („Gullys“) in folgenden Stadtteilen: Braunsfeld, Höhenhaus, Marienburg und Niehl. Darüber hinaus finden Reinigungsarbeiten in folgenden Straßen/auf folgenden Brücken statt: Bergisch-Gladbacher-Straße, Industriestraße, Nord-Süd-Fahrt, Rheinuferstraße und Deutzer Brücke.
Während des Einsatzes der Reinigungsfahrzeuge kann es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen kommen. Die StEB Köln bitten hierfür um Verständnis und rufen die Bürger*innen dazu auf, in diesem Zeitraum möglichst nicht auf bzw. über den Gullydeckeln zu parken.
Mit dieser Maßnahme stellen die StEB Köln die Funktionstüchtigkeit der Straßenentwässerung und den Schutz der Bevölkerung, der Umwelt und der Gebäude sicher. Die Reinigung der insgesamt rund 101.700 Sinkkästen im Kölner Stadtgebiet erfolgt entsprechend der Anforderungen, die sich aus unterschiedlichen Einflussfaktoren ergeben, kontinuierlich über das gesamte Jahr verteilt. Unterteilt wird nach Stadtteilen, Straßen und Schwerpunkten. Hinzu kommen kurzfristige Einsätze zur Störungsbeseitigung. Aktuelle Informationen sind auch immer unter folgendem Link zu finden: https://steb-koeln.de/gully.
(Text: PI/Stadtentwässerungsbetriebe Köln,Stephanie Bayer )
ISM cologne: Eintrittskarten der Messe gelten als ÖPNV-Ticket
AktuellesAm Sonntag, 28. Januar, öffnet in den Kölner Messehallen die internationale Messe ISM ihre Tore. Bis Mittwoch, 31. Januar, können sich Interessierte über die neuesten Trends der Süßwaren- und Snackbranche informieren. Für die An- und Abreise zur KölnMesse empfiehlt sich die Nutzung der KVB, um Zeitverluste im Stau zu vermeiden.
Die Tickets der Messe gelten zugleich als Fahrausweis für den öffentlichen Nahverkehr im Gebiet des Verkehrsverbundes VRS. Hierzu muss bei Online-Tickets der Fahrausweis, der in einer zweiten E-Mail zugesendet wird, ausgedruckt werden. Die Kölner Messe ist sehr gut an das KVB-Netz angeschlossen. Die Stadtbahn-Linien 3 und 4 halten an der Haltestelle „Koelnmesse“ direkt vor deren Eingang. Nicht weit hiervon entfernt fahren die Stadtbahnen der Linien 1 und 9 die Haltestelle „Bahnhof Deutz/Messe“ an. Die Busse der Linie 150 halten an der Haltestelle „Bahnhof Deutz/Messeplatz“ und die Busse der Linien 153, 179 und 196 an der Haltestelle „Bahnhof Deutz/LANXESS arena“.
( Text: PI/KVB/STA)
90 Jahre – Die Große Rodenkirchener Karnevalsgesellschaft
Aktuelles90 Jahre – Die Große Rodenkirchener Karnevalsgesellschaft
Der 21.3.1935 war ein ganz besonderer Tag für den Rodenkirchener Karneval. 33 (3×11) unorganisierte Rodenkirchener Karnevalisten beschlossen eine Karnevalsgesellschaft mit dem Namen die „Große Rodenkirchener Karnevalsgesellschaft (GRKG) in der damaligen Gemeinde Rondorf zu gründen und die Anzahl der Mitglieder stieg schnell an, denn wer in Rodenkirchen wohnte, wollte auch ein Teil der Gesellschaft werden. 1946 ging es dann so richtig los und bereits 1948 fanden die ersten Sitzungen und Bälle statt und ein Tanzcorps wurde sogar auch gegründet. 1961 reiste dieses Corps dann erstmals über die Grenze nach Eygelshoven zum Tanz-Wettbewerb. Daraus entstand eine Freundschaft, die bis heute anhält mit der KV Burgerlust, die übrigens in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Heute trägt die Niederländerin Ellie Wijman, sie ist Ehrenmitglied der Gesellschaft, mit ihrem unermüdlichen Einsatz immer wieder dazu bei, dass diese Treffen zu einem rheinisch-niederländischen Traditionsfest werden und für alle eine große Freude sind, auch wenn das Tanzcorps nicht mehr existiert. Das Frauen in der GRKG übrigens eine große Rolle spielen, zeigte sich 1997, da wurden die ersten Damen Mitglied und aus einem Herrenverband wurde eine Familiengesellschaft, die Jahr für Jahr zur Messe op Kölsch in St. Maternus und zur großen Weiberfastnachtsparty einladen. Auch nimmt die Gesellschaft als Fuß- und Wagengruppe am wunderschönen Karnevalszug in Rodenkirchen am Karnevals-Sonntag teil und ist eine der ersten Ur-Traditionsgesellschaften, die heute eine Präsidentin haben. Darüber hinaus beteiligt sich die Gesellschaft ganzjährig an vielen Festen im Veedel und ist maßgeblich am Erfolg beteiligt. Wir gratulieren der GRKG und sind stolz sie in unserem Stadtgebiet zu haben.
Ja wenn dat Trömmelchen geht, kannst Du dabei sein
AktuellesJa wenn dat Trömmelchen geht, kannst Du dabei sein
Möchtest auch Du einmal im Karnevalszug mitgehen? Das ist vom Grundsatz gar kein Problem, denn Anfang des Jahres stellen die Zugleiter die Veedelszüge zusammen. So kannst Du Deine Geburtstagsparty, Deine Straße, deinen Frauenkreis, den Fußballverein oder die Gruppe anmelden, die einmal dabei sein möchte. Aber auch als Einzelperson oder Minigrüppchen ist das möglich, denn viele Traditionsgruppen haben noch ein Plätzchen frei. So sind die jecken Stöppsel aus Rodenkirchen immer eine ganz individuell zusammengestellte Gruppe, die alle in rot und weiß im Zug gehen. Einfach einmal Kontakt aufnehmen und schon ist man dabei und wird traumhafte Stunden erleben. In Rodenkirchen kann man sich über www.karneval-rodenkirchen.de bis zum 29.1. als Gruppe anmelden und dann am 11.2. Kamelle und Strüssjer regnen lassen.
Es wurde eingebrochen, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit heißt es achtsam sein
AktuellesDas ist wohl für jede/n Wohnungs- oder Hausbesitzer wie in einen Albtraum: Tür oder Fenster geknackt, alles durchwühlt, Einbrecher waren da. Spätestens dann fragt man sich, was ist da schiefgelaufen. Hatte man den falschen Einbruchschutz oder hatte man gar keinen wirksamen Schutz? Wir räumen hier mit vier Stammtischweisheiten auf, die immer wieder verbreitet werden, aber baren Unsinn darstellen. Einbruchschutz? Brauche ich nicht, bei mir ist eh nichts zu holen, ich bin doch versichert. Potenzielle Einbrecher wissen in den seltensten Fällen vorher, ob sich ein Einbruch für sie lohnt. Also wird eingestiegen, nachgeschaut und alles, was nicht niet- und nagelfest ist, mitgenommen. Was weg ist, ist weg, doch was bleibt, ist das Gefühl, dass jemand in den eigenen vier Wänden war und das eigene Sicherheitsgefühl verletzt hat. Das kann keine Versicherung bezahlen, auch wenn sie einen eventuellen materiellen Schaden ersetzt. Ganz klar: Der richtige Schutz vor Einbruch spielt eine wichtige Rolle. Wer einbrechen will, schafft das auch. Das ist Quatsch, die meisten Einbrecher sind Gelegenheitstäter. Ausgerüstet mit handelsüblichem Werkzeug verschaffen sie sich über Fenster oder Türen Zugang zur Immobilie. Sind diese Zugangsmöglichkeiten mechanisch gut gesichert, scheitern fast alle Einbruchversuche. Denn ein Einbruch muss schnell gehen, Zeit, mechanische Hindernisse zu knacken, hat der Einbrecher nicht. Wenn die Wohnung oder das Geschäft richtig gesichert sind, gibt es auch keinen Einbruch. Eine Alarmanlage hält Diebe fern. Schlägt eine Alarmanlage an, ist es schon zu spät. Der Einbrecher hat die Grenze der Privatsphäre bereits überwunden. Sinnvoller ist es, Einbrecher mit einer effektiven Sicherung von vornherein davon abzuhalten, in die Immobilie einzudringen. Damit sich diese Investitionen sich lohnen, sollte man auf DIN-Normen und offizielle Prüfsiegel achten. Es muss ein Fachmann ans Werk. Was hilft es, wenn Sicherungstechnik falsch montiert oder qualitativ minderwertig ist? Einbruchschutz ist wichtig, deshalb sollte man seriöse Profis fragen. Eine kompetente Beratung gibt es auch bei der Polizei, Infos unter https://www.polizei-beratung.de. Auch sollte man gut mit seiner Nachbarschaft in Kontakt sein, denn gerade in diesen Zeiten sind ein wachsames Auge und ein offenes Ohr wichtig.
Betagtensitzung und die kostenlose Shuttletour
AktuellesSitzungsmarathon bei den Flägelskappen in Sürth
AktuellesWas war das ein phänomenales Wochenende im Festzelt der Flägelskappen in Sürth. Alle vier Sitzungen waren ausverkauft und jede für sich, war ein Fest.
So war die Kindersitzung die größte Veranstaltung für kleine Karnevalisten mit Begleitung im Stadtgebiet. Hunderte Kinder tummelten sich schön kostümiert im warmen Festzelt, als draußen die Schneeflocken vom Himmel fielen.
Elfen, Zwerge, Cowboys und kleine Dancing-Queens tantzen mit Mickey Mouse durch das Zelt. Literat Carsten Hoss, der seit Jahren für ein hochkarätiges Programm sorgt, war sichtlich erfreut, denn er gibt sich seit Jahren höchste Mühe, dass auch der Nachwuchs auf seine Kosten kommt. So wechselten sich die Künstler auf der Bühne ab und die wieder gegründete Kindertanzgruppe der Flägelskappen reihte sich ein, als würden sie seit Jahren nichts anderes tun.
Die ausgelassene Atmosphäre war auch bei den Mädchen-Sitzungen zu spüren. Es war absolut elektrisierend und phänomenal. Auch waren wieder wunderschöne Kostüme und große Mottotische zu sehen, was zeigt, die Damen bereiten sich seit Wochen auf die Sitzung vor. Es wurde getanzt und ausgelassen gefeiert. Die Stimmung war einfach fantastisch und alle hatten sichtlich Spaß. Die Künstler auf der Bühne nannten es die Hölle aus dem Kölner Süden, denn die fast 1000 jecken Wiewer machten aus dem Zelt einen positiven Hexenkessel. Das hochkarätige Programm bot natürlich eine Steilvorlage zum Singen, Tanzen und Schunkeln, denn jeder Auftritt war mit Spitzenkräften besetzt. Brings, Bläck Fööss, Domstürmer, Klüngelköpp und Co. gaben sich förmlich die Klinke in die Hand. Aber auch die Rheinmatrosen und Kölsche Vita als Tanzgruppen sorgten für eine großartige Stimmung.
Was die Gesellschaft allerdings sehr freute, auch die gemischte Sitzung war bis auf den letzten Tisch ausverkauft. Denn es hatte sich herumgesprochen, dass es quasi die einzige ist, die es hinter der Rodenkirchener Brücke noch gibt. Der Andrang war auch da, größer als je zu vor. Feiern im Veedel wurde auf jeden Fall am vergangenen Wochenende in jedem Alter ausgiebigst gelebt und von allen Seiten positiv dokumentiert.
7.Treffen zum Mitsingen im MMSK
Aktuelles