Auch in der Medizin wird es immer digitaler

Die Medizin profitiert schon heute von vielen digitalen Innovationen wie tragbaren Sensoren, die Vitaldaten auch zuhause überwachen und im Notfall sofort übermitteln. Ärzte können so Anzeichen kritischer Entwicklungen erkennen, die Betroffenen besser behandeln und Langzeitfolgen vorbeugen. Bei der Übermittlung von Röntgenbildern ist Digitalisierung schon lange normal, denn durch die hochmoderne Technik können Aufnahmen kleinstmöglich aufbereitet und der menschliche Körper aus allen Richtungen betrachtet werden. Dazu kommt, vollautomatisierte Röntgenbefunde können durch künstliche Intelligenz binnen von Sekunden analysiert und weltweit verglichen werden, weiter werden konkrete Behandlungsmethoden benannt und durch die Software sofort mit schriftlichen Befunden rechtssicher dokumentiert. Auch ist es heute gar kein Problem mehr, Patientendaten digital zwischen Fachkompetenzen hin und her zu senden und Dank digitaler Vernetzung eine Patientenbesprechung online durchzuführen. Das bietet eine unglaubliche gesundheitliche Versorgung. Die Digitalisierung in der Medizin wird auf jeden Fall noch spannend.