Bäume für ein grünes Köln
Bäume für ein grünes Köln
In den vergangenen zwei Jahren haben der Klimawandel sowie große Stürme und lange Hitzeperioden in den Grünflächen der Stadt große Spuren hinterlassen, sodass zahlreiche alte Bäume gefällt werden mussten. Somit wurden in Zollstock zahlreiche Ersatzpflanzungen notwendig, wofür die Kölner Grün-Stiftung die notwendigen finanziellen Mittel bereitstellte. Bei strahlendem Sonnenschein startete demnach eine große Pflanzaktion im Frühjahr im historischen Vorgebirgspark, der 1914 von Fritz Encke als „soziales Grün“ angelegt worden war. Die knapp 14 Hektar große Grünanlage, die allen Bevölkerungsschichten freien Zugang zu Erholungsflächen ermöglicht und eine Verbindung zum äußeren Grüngürtel herstellt, wurde demnach nochmals deutlich aufgewertet. Stattliche 270 000 € für Baumpflanzungen in mehreren Parkanlagen der Stadt sowie der Alfred-Schütte-Allee und bald auch an der Rodenkirchener Riviera investierte die Stiftung und so werden insgesamt 50 ca. vier Meter große Bäume – Buchen, Linden, Esskastanien, Trompetenbäume, Baumhasel und Eichen – bald dort gepflanzt, die robust sind und dem Klimawandel trotzen sollen. Doch es geht nicht nur um die Pflanzungen, sondern auch um die nachhaltige Pflege und Wässerung der Bäume, die ebenfalls für die nächsten drei Jahre gesichert sind. Die Planung, Aufsicht und Abnahme der Baumpflanzungen obliegen dabei wie immer bei den Mitarbeitern des Grünflächenamtes, was eine vorbildliche Zusammenarbeit widerspiegelt. Die Stiftungsbäume sind übrigens an den hellgrünen Dreiböcken zu erkennen, wovon einige sogar Spendernamen erhalten. Das großangelegte Spendenprojekt mit dem Titel „1000 Bäume für Köln“ zeigt sich somit auch im Stadtgebiet Rodenkirchen. Möchten auch Sie sich daran beteiligen, auf www.koelner-gruen.de finden Sie viel wertvolle Informationen.