Baumpflege im Vorgebirgspark und im Äußeren Grüngürtel
Baumpflege im Vorgebirgspark und im Äußeren Grüngürtel
Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen lässt ab Montag, 10. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 25. Februar 2022, den Baumbestand im Vorgebirgspark in Zollstock sowie im Äußeren Grüngürtel, zwischen Gleueler Straße und dem Parkplatz am Geißbockheim, in Sülz bearbeiten. Die beauftragte Firma schneidet in beiden Grünanlagen jeweils rund 200 Bäume zurück und beseitigt Fehlentwicklungen der Kronen. Zudem müssen jeweils rund 55 Bäume gefällt werden, weil sie abgestorben sind oder abzusterben drohen.
Die Schädigungen, die zu den Fällungen führen, gehen überwiegend auf Sturmschäden, die Rußrinden- und die Buchenkomplexkrankheit zurück. Die Rußrindenkrankheit ist eine Pilzerkrankung, die zum Absterben der Bäume führt. Sie ist auch für den Menschen gefährlich. Die Sporen des Pilzes verteilen sich in der Luft und können nach dem Einatmen Atemwegsprobleme auslösen. Im Äußeren Grüngürtel schreitet zudem die Buchenkomplexkrankheit voran, die sich durch Absterben verschieden großer Rindenpartien vom Kronenbereich ausgehend bemerkbar macht. In der Folge treten unter Umständen Stammfäulen auf, die schließlich zum Abbau des Holzes und zum Stammbruch führen.
Die Stadt kommt mit diesen Arbeiten ihrer Verkehrssicherungspflicht nach. Während der Arbeiten können Zugangswege temporär eingeschränkt werden. Auch kann es durch den Einsatz von Motorsägen und eines Häckslers zu Lärmbelästigungen kommen. Die Stadt Köln bittet hierfür um Verständnis der Bürger*innen.
(Text: PI/Stadt Köln/ Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)