Blutspenden werden dringend benötigt – Dürfen homosexuelle Männer Blut spenden?
Blutspenden werden dringend benötigt – Dürfen homosexuelle Männer Blut spenden?
Gerade geht eine Gesetzesänderung des Gesundheitsministeriums durch die Medien, welche regelt, dass die Benachteiligung homosexuell orientierter Männer bei der Blutspende aufgehoben wird. Was steckt dahinter?
Wer gesund ist, darf Blut spenden
Wer Blut spenden darf, ist in relativ engen Grenzen geregelt. Damit soll die Übertragung von Krankheiten vom Spender auf den Empfänger verhindert werden. Wenn man zwischen 18 und 68, bei der ersten Blutspende 60 Jahre alt ist, steht der Blutspende erst einmal nichts entgegen. Es gibt weiter verschiedene medizinische Ausschlusskriterien wie Schwangerschaft, Covid-Erkrankung, HIV-Infektion und einiges mehr, die vom Arzt gecheckt werden müssen. Auch das ist unumstritten.
Künftig kein Ausschluss aufgrund sexueller Orientierung
Knackpunkt ist der zeitlich enge gefasste explizite Ausschluss gleichgeschlechtlich orientierter Männer von der Blutspende aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Hier sieht das Ministerium eine Diskriminierung dieser Menschen. Künftig sollen sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität keine Ausschluss- oder Rückstellungskriterien bei der Blutspende mehr sein. Allerdings werden weiterhin die strengen medizinischen Kriterien bei der Zulassung zur Blutspende gelten, um die Übertragung auch von HIV-Infektionen zu vermeiden. Eine solche Infektion ist erst 4 Monate nach der Ansteckung im Blut nachweisbar, so dass man unabhängig von sexueller Orientierung sich auch künftig von auf die Aufrichtigkeit der Blutspender verlassen muss.
Blutspenden nötiger denn je Unabhängig davon kann man nur zur Blutspende aufrufen, die Blutkonserven sind wieder einmal knapp. Es kann jedem jederzeit passieren, dass auch er selbst Blut benötigt. Blut spenden kann man unter u.a. an der Uniklinik Köln, Kontakt und Infos hier: http://transfusionsmedizin.uk-koeln.de/blutspendezentrale