Bücherschränke fördern Bildung
Premiere-Ausstellung in unserem Werkstatt-Atelier

In unserem gestrigen Netzwerktreffen des Kölner Freundeskreises der Bücherschränke stellten wir unser neues Format „Köln liest in der Schule“ vor. Bei unseren Gästen fand es sehr guten Anklang, sodass bereits die ersten Ideen entstehen, in welchen Kölner Schulen es umgesetzt werden kann.
Gestern war die „Leseratte“ zu Besuch in unserer Werkstatt der Bücherschränke, wo unser Treffen stattfand. Diese Wanderratte wird bald in die Grundschulen gehen und gemeinsam mit den Kindern Buchstaben sortieren, um Sprache zu entdecken und zu fördern.
Auch für die KITAs haben wir uns ein tolles Bildungsformat ausgedacht, das Bilderbuchlesen für die Vorschulkinder.
Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen können sich über den Besuch eines professionellen Schauspielers freuen, der ihnen Einblicke in die höhere Literatur und Schauspielkunst gewährt sowie Themen von Recht und Unrecht aufgreifen wird.

Im Rahmen des Offenen Kunstsonntags widmeten wir die Premiere-Ausstellung unseres Werkstatt-Ateliers dem Graffiti-Künstler Pablo Faber.
Er umrahmte unser Austausch-Treffen mit seinen kunstvollen Hand-Figuren während der Musiker Thomas C. Brueck für musikalische Begleitung sorgte. Der Premiere-Ausstellung folgen weitere Gast-Künstler-Darbietungen. Am Sonntag, den 2. April wird uns die Fotografin Annett Baumgartner mit ihren Bildern Einblicke in die Ahrtal Flut geben.
