Das Leben in der Offenen Schule Köln
Hallo, hier ist wieder euer Medienteam aus der OSK und so ist unser Leben an der Schule: An einem schönen Sommertag dürfen wir häufig draußen arbeiten, wir können uns auf die Bänke im Schulhof setzen oder auch im schattigen Ruhehof lernen. In den Fächern Gesellschaftslehre und Naturwissenschaften gehen wir im Sommer besonders oft raus und bald können wir bestimmt auch in unserem eigenen Schulgarten arbeiten. Im grünen Klassenzimmer und auf unserer geplanten schuleigenen Ackerfläche wollen wir zukünftig Blumen und Gemüse anbauen. Auch ein Insektenhotel, verschiedene Bruthäuschen heißt es dort zu beobachten – Wir nennen das Natur pur. Auch lernen wir, dass dank unserer eigenen Photovoltaikanlage die gewonnene Energie gut dafür nutzbar ist, die Schule zu kühlen. Die Wärmepumpen sind nämlich solarbetrieben und geben die Wärme aus den Räumen nach außen ab. Im Winter machen sie das genau andersherum, sie entziehen der Umgebung warme Luft und heizen damit die Räume. Das ist hoch interessant und supermodern.
Was auch besonders ist. Bei uns gibt es an langen Schultagen montags, mittwochs und donnerstags einen Eiswagen vor der Schule. Überhaupt ist das Essen dank unserer eigenen Mensa megalecker und gesund, denn unsere Köchinnen und Köche können die Ernährung zusammen mit den Schülerinnen und Schülern an den Sommer anpassen. Kochen ist bei uns nämlich ein aktives Fach. Dann gibt es mehr kleine und leichte Speisen sowie viel Obst und Gemüse. Kostenloses Wasser gibt es sowieso, denn in der OSK stehen im ganzen Gebäude Wasserspender, die für alle Schülerinnen und Schüler zugänglich sind, um eiskaltes stilles Wasser oder Sprudelwasser zu holen. Im OSK Café „Projekt Blaupause“ kann man auch mal einen süßen Snack bekommen oder selbstgebackenen Kuchen. Übrigens Tomaso macht jetzt auch regelmäßig sonntags auf zum Tassentreffen mit Kuchen.
Wenn Ihr aber genau wissen wollt, wie ein Sommertag an der OSK abläuft, dann kommt doch einfach mal zur Führung vorbei! Wir freuen uns auf Euch.
Euer OSK Medienteam