Das Osterfest ist ein Fest der Hoffnung, des Neubeginns und der Freude
Das Osterfest ist ein Fest der Hoffnung, des Neubeginns und der Freude
Ostern ist der Höhepunkt der christlichen Liturgie und erinnert an die Auferstehung Jesu Christi – ein Moment, der den Sieg des Lebens über den Tod feiert. Ostern ist ein Fest, das nicht nur in den Kirchen, sondern auch in den Herzen der Menschen lebendig wird, denn in der Luft liegt eine besondere Aufbruchstimmung, die den Frühling widerspiegelt. Bereits die Tage vor Ostern – die Karwoche – laden zur Besinnung ein, um die tiefere Bedeutung dieses Festes zu erfassen. Am Gründonnerstag wird das letzte Abendmahl ge-halten und am Karfreitag wird an das Leiden und Sterben Jesu Christi gedacht, und dann, an Ostersonntag, wird die Auferstehung gefeiert – die Botschaft, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern ein neuer Anfang. Ostern ist auch ein Fest der Erneuerung und die Zeit des Wandels und des Neubeginns. Das Licht des Lebens vertreibt die Dunkelheit und bringt die Hoffnung und Freude in die Herzen zurück. Darum verschenken die Menschen bunte Eier, weil das Leben wieder farbenfroh wird. Es ist auch die Zeit des Zusammenseins mit der Familie und Freunden, eine Gelegenheit, gemeinsam die Freu-de des Lebens zu teilen. Das Ostermahl, ist oft ein festliches Essen mit Lamm, Eiern und frischen Kräutern und stärkt nicht nur den Körper, sondern vor allem die Gemeinschaft. Die Nächstenliebe und des Miteinander steht nämlich ganz klar im Vordergrund. Für viele Menschen ist Ostern ein richtiges Freudenfest und so ist es in der neuen Generation oft ein Fest aller Generation und Nationen, denn irgendwie hat jeder damit zu tun.