Das Rodenkirchener Dreigestirn in Mallorca








Bilder sagen mehr wie Worte: Wenn das Rodenkirchener Dreigestirn eine Reise durch die Gemeinde macht, darf der Mallorcaladen natürlich nicht fehlen.
Zwischen Kindergarten, Seniorenheim und Sitzung kam das Dreigestirn auch bei Ute Schoormann im Mallorcaladen vorbei und die gebürtige Ostfriesin war sichtbar erfreut. „Ich liebe den Kölner Karneval und so war es mir eine große Ehre, das Dreigestirn begrüßen zu dürfen.“ Und so stand das große Gefolge bei Sangria und Kölsch zwischen Terrakotta-Schüsseln, frischen Orangen und typisch mallorquinischen Produkten und strahlte wie der schönste Sonnenschein. „Unser diesjähriges Dreigestirn ist wundervoll, von ihrer Lebensfreude und ihrer positiven Art könnten sich manche eine Scheibe abschneiden,“ so eine Kundin des Geschäftes, die mit Stolz um ein Foto bat. Und da kann man ihr nur Recht geben. Egal, wo man dem Dreigestirn begegnet, sie haben immer ein nettes Wort, immer ein breites Lächeln im Gesicht und man spürt, sie lieben ihre Titel und tragen die Brauchtumspflege mit Freude. So ist es auch bei ihrem Gefolge, auch sie sind seit Wochen mit Begeisterung dabei!
Sie alle, stellen ihren Job zurück, nehmen sich Urlaub und frei von ihren Familien, um täglich Menschen glücklich zu machen und würde man es nicht besser wissen, könnte man glauben, sie machen nichts anderes und sie machen es schon ewig. Doch weit gefehlt. Sind alles auch Karnevalsprofis und im normalen Leben, Handwerker, Verwaltungsangestellte, Feuerwehrleute usw. die rund um ihre karnevalistischen Verpflichtungen, ihr Leben organisieren, bleiben sie Laien mit Herz. „Mir dunn et nur för Kölle“ hört man sie es oft sagen und so freuen sie sich schon jetzt darauf, in wenigen Tagen, beim Rodenkirchener Veedelszug, die Wegesrand Party, die Ute Schoormann wie selbstverständlich an ihrem Geschäft organisiert hat, mit Strüssjen und Kamelle zu beschenken.