Der Bürgerverein Köln-Bayenthal-Marienburg e.V. hat einen neuen Vorstand.

Auf der turnusmäßigen Jahresversammlung ist Dr. Berthold Hannes als Nachfolger von Dr. Hartmut Hammer zum 1. Vorsitzenden gewählt worden. Als 2. Vorsitzende ist Frau Helgard Heckendorff und als Schatzmeister Herr Peter Wolff-Diepenbrock neu gewählt. Herr Jochen Walther ist als Geschäftsführer im Amt bestätigt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Die Mitglieder haben Herrn Hammer für sein 20jähriges ehrenamtliches Engagement als 1. Vorsitzenden mit lang andauerndem Beifall gedankt.
Herr Dr. Hannes sagte in seiner Dankesrede: „Was für eine lange Zeitspanne, die Sie sich in den Dienst der Stadtteile Bayenthal und Marienburg und des Bürgervereins gestellt haben, lieber Herr Hammer. Dafür gebührt Ihnen unser aller Dank und große Anerkennung.“
Auf der Jahresversammlung wurden von den Mitgliedern auch 4 Beisitzer des Vorstandes gewählt: Constanze Aengenvoort, Ahmet Algen, Dr. Jörg Klusemann und Dr. Robert Schumacher erhielten ebenfalls alle Stimmen der Anwesenden, während Johannes Werner seinen Beisitz nach über 30-jähriger aktiver Mitarbeit aufgibt.
Für den neuen Vorstand steht die Erhaltung des Wohngebiets- und Villencharakters von Bayenthal und Marienburg und die Stärkung attraktiver Einkaufsmöglichkeiten im Vordergrund seiner künftigen Arbeit. Der neue Vorsitzende Dr. Hannes sagt: „Die Lebensqualität in beiden Vierteln muss erhalten und gesteigert werden. Dazu gehört das Zurückdrängen des Durchgangsverkehrs ebenso wie die Stärkung und Sicherung des Radverkehrs. Die Viertel hängen von den Verkehrsbeziehungen her eng zusammen. Daher ist das was für Bayenthal gut ist auch für Marienburg gut und umgekehrt.“ Die 2. Vorsitzende Helgard Heckendorff ergänzt: „Der Erhalt der attraktiven Einkaufsmöglichkeiten in Bayenthal durch Unterstützung der lokalen Geschäfte in der Goltsteinstraße ist uns ein besonders wichtiges Anliegen.“
Weitere Themen für den Bürgerverein in der kommenden Zeit sind die konstruktive und kritische Begleitung von Großprojekten wie Parkstadt Süd, Autobahnerweiterung A4+, Gürtellinie 13 über den Bayenthalgürtel bis zum Rhein, die Verlängerung der Stadtbahn nach Meschenich, das Einfordern adäquater öffentlicher Infrastruktur bei Neubauten (z.B. Schulen, ÖPNV, Radwege, Straßen) und die Pflege und den Erhalt der wenigen Grünanlagen in Bayenthal und des Südparks in Marienburg.
www.buergerverein-bayenthal-marienburg.de

(Text:Berthold Hannes,BÜRGERVEREIN KÖLN-BAYENTHAL-MARIENBURG E.V.)