Der Tagesjob, die digitale Welt
Der Tagesjob, die digitale Welt
Viele Firmen haben mittlerweile erkannt, dass das World Wide Web längst nicht mehr nur ein Hobby, sondern ein täglicher Job ist, der viel mehr erfordert als nur ein gelegentliches Update oder das unregelmäßige Posten selbst gemachter Vorlagen in sozialen Netzwerken. Es ist ein dynamisches, sich ständig veränderndes Umfeld, das viel Aufmerksamkeit und Pflege benötigt, um im digitalen Raum erfolgreich und sichtbar zu sein und zu bleiben. Daher ist es kein Wunder, dass immer mehr Unternehmen Mitarbeiter einstellen, die sich ausschließlich um die Pflege ihrer Internetseiten kümmern, um sicherzustellen, dass diese stets aktuell und ansprechend sind, und das kostet viel Geld. Doch die digitale Welt ist nicht nur eine Quelle für Wachstum und Erfolg – sie birgt auch zahlreiche Gefahren. Cyberkriminalität, falsche Darstellungen und chinesische Billigprodukte werden nämlich immer mehr, und das schadet den Ortsansässigen. Ihre Authentizität und Vertrauenswürdigkeit werden durch die große digitale Welt ordentlich durcheinandergebracht. Denn nicht alles, was im Netz steht und von Mitbewerbern in der großen weiten Welt geboten wird, entspricht auch den deutschen Maßstäben und Richtwerten. Auch nehmen in den unzähligen Informationen, die täglich verbreitet werden, Falschmeldungen und Fake News einen immer größeren Raum ein, was nicht gerade förderlich ist für den hiesigen Markt. So haben viele Geschäftsleute auch festgestellt, dass große Klickzahlen nicht unbedingt der Garant für gute Umsätze sind und ziehen sich immer mehr aus dem Online-Markt wieder zurück, da der Aufwand nicht immer im Verhältnis zum Umsatz steht und ein Onlineshop viel, viel Arbeit ist.