Die 10.000 Schritte – Ein einfaches Ziel für mehr Bewegung im Alltag
Die 10.000 Schritte – Ein einfaches Ziel für mehr Bewegung im Alltag
Die 10.000-Schritte-Regel hat sich in den letzten Jahren als beliebtes Ziel für Gesundheit und Fitness etabliert. Ursprünglich in Japan als Marketingstrategie für einen Schrittzähler entwickelt, ist heute voll im Trend. Denn 10.000 Schritte pro Tag entspricht etwa 7 bis 8 Kilometern, was eine moderate, aber effektive Menge an Bewegung für die meisten Menschen darstellt. Es wird angenommen, dass diese Anzahl von Schritten dazu beiträgt, die Gesundheit zu fördern, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken, die Gewichtskontrolle zu unterstützen und die allgemeine Fitness zu verbessern. Regelmäßiges Gehen fördert nämlich die Durchblutung, steigert den Sauerstoffgehalt und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Auch hilft gehen, Kalorien zu verbrennen und unterstützt die Kondition. Die kognitive Gesundheit verbessert sich dadurch auch. Bewegung wirkt sich nämlich positiv auf das Gehirn aus, steigert die Stimmung und reduziert Stress. Die Geselligkeit wird auch unterstützt. Wenn man zu mehreren geht, kann es auch zu einem sozialen Erlebnis werden. Wenn man dann noch, statt den Aufzug zu nehmen, die Treppe benutzt, hat man schon das medizinische Ziel erreicht.