Die 44. Kölsche Mess in Köln-Weiß – Karneval und Kirche: In Kölle jehört dat zesamme!

Die 44. Kölsche Mess in Köln-Weiß – Karneval und Kirche: In Kölle jehört dat zesamme!

In diesem Jahr, wie auch in den Jahren zuvor, wurde die Messe in kölscher Sprache gefeiert und war eine eine Hommage an die rheinische Lebensart und das Herzstück der Stadt. Alaaf und Amen – dieser Slogan ist mehr als nur ein Wortspiel. Er ist eine wunderbare Kombination aus dem rheinischen Alaaf, dem traditionellen Ruf des Karnevals, und dem religiösen Amen, das nach jeder Gebetsformel und jedem karnevalistischem Abschluss folgt. Diese Verbindung spiegelt die wunderbare Symbiose wider, die in Köln existiert: Die Freude des Karnevals und die Ehrfurcht vor dem Glauben, die beide in der kölschen Kultur ihren festen Platz haben.

Der Gottesdienst selbst war eine Mischung aus geistlicher Besinnung und ausgelassener Karnevalsfreude. Der Altarraum war wie jedes Jahr ein wahrer Augenschmaus: Bunte Plaggen, das farbenfrohe Tanzkorbs und viele Karnevalisten, die mit ihren schillernden Kostümen und lebhaften Gesang den Raum erfüllten. An der Spitze standen natürlich das Dreigestirn – die Prinzen, Bauer und Jungfrau. Ihre Präsenz erinnerte alle daran, dass der Karneval in Köln nicht nur eine Zeit des Feierns ist, sondern auch eine Zeit der tiefen Verbundenheit zur Stadt und zu ihren Wurzeln.

Der Karnevalsgottesdienst war daher nicht nur eine religiöse Feier, sondern auch ein ausgelassenes Fest der Kölschen Kultur und Tradition. Für viele Karnevalisten war die Messe der perfekte Einstieg in den bevorstehenden Zieleinlauf. Es war der Moment, in dem man mit Gottes Segen in die Karnevalssaison starten konnte, bereit, die nächsten Tage voller Freude, Lachen und feierlicher Stimmung zu erleben.

Wie immer nach der Messe ging es weiter mit einem gemütlichen Frühschoppen, bei dem das berühmte Kölsch nicht fehlen durfte. KKK – das steht für Kirche, Karneval und Kölsch und ist der perfekte Abschluss des Festgottesdienstes. Hier trifft man sich, plaudert, lacht und stößt auf eine gelungene Messe an, die beide Welten miteinander verbindet. Ein fröhlicher Abschluss für einen Tag, der nicht nur den Karneval, sondern auch die Messe ehrt.

Die 44. Kölsche Mess in Köln-Weiß war damit ein voller Erfolg. Sie bot eine wunderbare Gelegenheit, Glaube und Freude miteinander zu vereinen – und das im Herzen von Köln, wo Tradition und Moderne Hand in Hand gehen.

Wir bedanken uns bei Elli Wijman für die Fotos aus Kneipe und Kirche