Die Barbarastraße in Rodenkirchen

Die Barbarastraße in Rodenkirchen, Sie führt von der Hauptstraße zum Leinpfad und bietet dort, einen schönen Blick auf die Rodenkirchener Brücke.

Die Straße hat eine lange Geschichte und ihren Namen vom ehemaligen „Berfahrtshof“, der von den Rodenkirchenern „Berveshof“ genannt wurde. Da es sich Kölsche immer einfach machen, wurde die anliegende Gasse zur „Bervesgass“, daraus entstand dann irgendwann die „Bärbelsgasse“ und amtlich dann die heutige Barbarastraße.

In Rodenkirchen gibt es einige Namen, die an frühere landwirtschaftlichen Tätigkeiten in Ort erinnern, so auch der „Sommershof“, das Hochhaus in Rodenkirchen ist ebenfalls auf landwirtschaftlichen Grund gebaut und quasi ein Erinnerungspunkt.

Familien, wie die vom Anwalt und Buchautor Dr. Gert A. Nacken haben seit vielen Generationen ihren Lebensmittelpunkt in Rodenkirchen. So gab es oder so fing es an mit „Nacken’s Hof“ (circa 1840), der bis 1934 landwirtschaftlich genutzt wurde. Aber auch das Haus Nacken im Bauhausviertel in der Straße mit dem Namen „Im Park“, ist bedeutend. Wurde es auch im 2. Weltkrieg massiv zerstört und nur teilweise wieder aufgebaut, hat es Geschichte. Bedingt des minimierten Wiederaufbaus stand es nicht unter Denkmalschutz wie die anderen Bauhäuser im Umfeld und wurde nach 2011 durch zwei moderne Gebäude ersetzt.

Das Buch von Dr. Gert Nacken bietet demnach auf 114 reich illustrierten und sehr informativen Seiten. Es sind Einblicke in die Entwicklung der Rodenkirchener Ortsgeschichte, die rund um die Barbarastrasse entstand. Das Buch ist der Erhalt von Erinnerung.

So zeigt es auch die starke sportliche Bedeutung Rodenkirchens: Der Wassersportverein Kölner Ruderclub 1877, der 1902 vom Bayenturm nach Rodenkirchen zog, ist bis heute in der Barbarastraße ansässig und gehörte zu den bedeutenden der Stadt.

Aber auch das Hochwasser, die Rheinfische und dem zur Folge auch die Schifffahrt, die Treidelwirtschaft und viele weitere interessante Details sind Themen, in einem wirklich interessanten und inhaltlich sehr gut aufgebautem Buch, welches in der Buchhandlung in Rodenkirchen und natürlich über Nackenverlag 2024, Barbarastr. 46, für 29,90 € zu bekommen ist. Weitere Informationen siehe http://www.nackenverlag.de