Wie immer wieder geschrieben, die Digitalisierung nicht mehr wegzudenken.
Gerade seit Corona hat die Digitalisierung noch einmal richtig zugelegt.
Ein jeder liest sich im Netz ein und bleibt zum Teil stundenlang in der Bildschirmwelt.
Schon kleine Kinder wissen wie ein Tablet funktioniert und Schule ist ohne nicht mehr möglich.
Viele Unternehmen setzen heute auf Homeoffice und selbst der stationäre Handel ist heute online.
Denn die moderne Unternehmensführung bedeutet heute nicht nur
eine Ladentür zu öffnen. Ein modernes, innovatives Unternehmen präsentiert sich
heute auf vielfache Art und ist im World Wide Web unterwegs. Auch
wir von der Stadtteilliebe sind neben unserer geliebten Printausgabe auch digital
aufgestellt und erleben es am eigenen Leibe, wie viele hundert Menschen täglich
zusätzlich bei uns auf der Internetseite und den sozialen Netzwerken sind.
Durch die Vernetzung der Hyperlinks werden die Möglichkeiten immer größer und
es stehen unzählige Verbreitungswege für die Außendarstellung zur Verfügung. Im
Netz lesen und die Möglichkeiten vor Ort nutzen ist unsere Devise und unsere Gedanken
gehen auf. Alleine auf Facebook haben wir eine Erreichbarkeit und eine
Aktualität, die seinesgleichen sucht. Aktuelle Berichterstattungen, Unternehmenspräsentationen
und zukunftsorientierte Informationen reihen sich dort nur so aneinander.
Der so genannte Schneeball wird immer größer und effektiver für jeden
Beteiligten. So ist auch auf unserer Internetseite; alle uns eingereichten Berichte
gehen innerhalb von 24 Stunden online und erreichen so in schnellster Zeit ganz
aktuell den interessierten Leser. Jetzt werden einige sagen, reduziert man sich damit nicht selber in der Print weg. Wir sagen nein, denn das Magazin ist weiter die Grundlage und das Netz die Erweiterung. Was heute geschieht, ist morgen schon Vergangenheit und dafür bietet
sich die große Welt im Netz nur so an. Zukunft und die besten ortsverbundenen
Unternehmen im Stadtgebiet steht bei uns im haptischen Medium und ist vom
ersten Tag unglaublich gefragt. Das sieht man auch an Ihnen, Sie lesen es auch
gerade. Wir von der Stadtteilliebe haben kein Problem und sind mit den 8000 Magazine
in schnellster Zeit vergriffen, da es unzählige Leser gibt, welche die klassische
Form weiter sehr wertschätzen. Jetzt werden wieder einige sagen, was das
alles kostet und was ist für eine Zeit einnimmt. Stimmt, das Magazin ist teuer, auch
das Internet ist nicht umsonst. Doch wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!
Darum haben wir großartige Kooperationen zu Fachunternehmen und bieten dadurch
Modernität. Wir gehen mit gutem Beispiel voran und zeigen, dass Todgesagte
länger leben. Durch Fachleute haben wir viele Vorteile kennengelernt und viele
Förderprogramme, wie GO DIGITAL genutzt und werden damit nicht aufhören. Haben
Sie Fragen zu Digitalisierung, dann melden sie sich bei uns, wir geben gerne
Fachkompetenzen weiter.