Die Dorfgemeinschaft in Weiß setzt auf einen jungen Vorstand

Seit Oktober 2024 hat die Dorfgemeinschaft Weiß einen neuen Vorstand und damit auch den Generationenwechsel vollzogen. 1. Vorsitzender ist seitdem der Student Da-vid Winkel (20) und als Geschäftsführer wurde der Anlagenmechaniker Johannes Jendrsczok (24) benannt. Robert Neuschütz ist unverändert der Schatzmeister und Ralf Perey bleibt der Pressesprecher. Die beiden jungen, gebürtigen Weißer freuen sich na-türlich enorm über das Vertrauen, das ihnen entgegengebracht wurde und wollen in den nächsten Jahren einiges bewegen sowie eine neue Dynamik in die Dorfgemeinschaft hineinbringen. So wird es am 21. März den ersten Weißer-Quizabend im Pfarrsaal von St. Georg geben. Verschiedene Teams werden dann gegeneinander antreten und Fragen über die Historie und Gegenwart sowie Interessantes und Lustiges aus dem Ort Weiß beantworten. Kommt dies gut an, wird es wiederholt, und das wäre dann die erste neue Veranstaltung vom neuen Vorstand. Den Garagenflohmarkt im Sommer wollen sie ebenfalls weiter etablieren, und das Kartoffelfest, in Zusammenarbeit mit den Löstigen Wiever vun St. Georg und der KJG, wollen sie auch wieder zurückholen. Auch möchten sie den Ort verschönern. Ein neues, selbstgemachtes Ortseingangsschild mit Hilfe pro-fessioneller Handwerker soll es geben, genauso wie eine überarbeitete neue Wander-karte an der Weißer Fähre wollen die jungen Männer in Kooperation mit der Stadt um-setzen. „Kultur im Hof“, unter der Leitung von Ralf Perey, soll ebenfalls im April wieder starten. „Wir haben wirklich einen super Verein, der sowohl finanziell als auch personell von den Mitgliedern super aufgestellt ist und in dem viel Engagement steckt. Es gibt sehr viel Potenzial, das wir natürlich jetzt weiter ausschöpfen wollen“, so David Winkel. Über die Aufgabe als Vorstand sind sie sich sehr bewusst und versuchen wirklich, mit viel Leidenschaft und Herzblut diese Aufgabe auszufüllen.