Diese Neuerungen erwarten Deutschland

Diese Neuerungen erwarten Deutschland
Nahezu jeden treffen die Neuerungen im Supermarkt und im Discounter. Ein neues EU-Gesetz wird ab Januar 2025 den Verkauf bestimmter Konserven, Flaschen und Dosen sowie Plastikverpackungen verbie-ten. Auch wird die Deutsche Post das Briefporto erhöhen. Ein Standardbrief wird dann zum Beispiel 0,95€ kosten. Ebenso muss jeder Autofahrer der 1971 oder später geboren ist seinen rosafarbenen oder grauen Führerschein gegen einen fälschungssicheren Scheckkarten-Führerschein umtauschen, das Dokument muss bis zum 19.1.2025 da sein. Wer danach mit den alten Lappen erwischt wird, riskiert nämlich ein Verwarngeld von zehn Euro und muss den umgetauschten Führerschein dann der Polizei nachträglich vorlegen – sonst gibt es noch ein Bußgeld. Zudem ändern sich die Typklassen der Kfz-Versicherung und die CO₂-Steuer erhöht die Kraftstoffpreise. Auch wird 2025 das Kindergeld abgeschafft, dafür tritt die viel diskutierte Kindergrundsicherung in Kraft. Außerdem steigt der Kinderfreibetrag um 60 Euro im Jahr. Er-freulich für Arbeitnehmer, es wird sich der Grundfreibetrag um 300 Euro auf 12.084 Euro erhöhen. Ren-ten-Änderung wird es auch geben, die über 1,8 Millionen Menschen betrifft. Ein bundesweit einheitliches Rentenrecht wird nämlich in Kraft treten. Die Grundsteuer wird sich auch ändern, genau wie die Steuer-befreiung für kleine Photovoltaikanlagen und die Gebäudeabschreibung. Daneben muss auf allen Neu-bauten sowie auf allen bestehenden Gebäuden, deren Dach durch wesentliche Umbauten erneuert wird, eine Photovoltaikanlage installiert werden. Eignet sich eine Dachfläche nicht für die Installation einer PV-Anlage oder ist die Anlage nicht wirtschaftlich, entfällt die Pflicht. Über die Umsatzsteuer und Kleinun-ternehmerregelung, die Einkommensteuer, die Pauschalbesteuerung von Mobilitätsbudgets sowie die Lohnsteuerfreibeträge sollte man sich jetzt informieren. Ganz wichtig für alle Unternehmen, ab dem 1.1. müssen alle Selbstständigen eine E-Rechnungen empfangen können. Es gibt also viel Neues.