E-Auto-Mobilität erreicht alle Autoklassen
Für viele Kölnerinnen und Kölner ist Mobilität ein Grundbedürfnis. Darum fahren sie Auto, Roller, Fahrrad und ÖPNV. Bedingt des Klimawandel und seinen Folgen, setzen immer mehr Menschen auf umweltschonende Fortbewegungsmittel mit Elektrizität. Damit tragen die Bürger deutlich dazu bei, den ökologischen Fußabdruck gering zu halten. Die Stadt Köln unterstützt und fördert diese Entwicklung, auch die KVB und diverse Sharing- Anbieter rüsten um. Darum ist ein Teil der Busse schon elektrisch, auch stehen überall E-Roller und E-Fahrräder herum sowie Mietautos an Ladestationen. Die Stadtwerke Köln GmbH (SWK) errichtet im Auftrag der Stadt auch weitere Ladepunkte im öffentlichen Straßenraum für Autos. Damit auch Sie bequem auf umweltschonende Elektromobilität umsteigen können – selbstverständlich mit Ökostrom-Garantie. Sollte ein Standort fehlen, können Sie diesen bei der RheinEnergie einreichen, die Verwaltung der Stadt Köln prüft die vorgeschlagenen Standorte fortlaufend und rüstet gerne auf, damit alle Flächen Kölns erschlossen werden. In der Automobilbranche bringen nun auch fast alle Anbieter ein E-Auto heraus, da auch da die Nachfrage groß ist. So bekommen auch immer mehr Kölner eine E-Ladestation zu Hause. Auch das Thema Wasserstoff-Autos, Lastenrad-Service und Fahrradstraßen gewinnt an Bedeutung, darüber werden wir in unserer nächsten Ausgabe etwas mehr berichten, da immer mehr Bürger und Unternehmen das schon für sich erkannt haben und ebenfalls umrüsten. Zum einen haben Geschäftsführungen gemerkt, dass ein Fahrrad-Angebot eine großartige Unterstützung für Mitarbeiter darstellt, die im Stadtgebiet arbeiten. Zum anderen unterstützt es die Gesundheit, bietet einen gewissen Ausgleich, weniger Stress bei der Parkplatzsuche, weniger Aufbrüche im Werkzeugwagen und zum anderen kommt es einfach gut bei den Angestellten an.