Eigenständige Gemeinde Rodenkirchen: Eingliederung nach Köln vor 50 Jahren

Eigenständige Gemeinde Rodenkirchen: Eingliederung nach Köln vor 50 Jahren
Am 01.01.1975 wurde die Gemeinde Rodenkirchen (damals mit der Postleitzahl 5038) Teil der Stadt Köln. Neben den Orten der Altgemeinde Rodenkirchen, Weiß, Sürth, Hahnwald, Immendorf, Godorf, Meschenich sowie Rondorf, Hochkirchen, Höningen wurden die Stadtteile jenseits der Rodenkirchener Brücke, die bereits seit 1888 zu Köln gehörten, wie Marienburg, Bayenthal, Zollstock, Raderberg & Raderthal, zu einem neuen Stadtbezirk 2 (Rodenkirchen) zusammengeführt – mit einer gewissen eigenen Entscheidungskompetenz.
Am Samstag, 31.05.2025, 13.00-15.00 Uhr, findet im Rahmen der Rodenkirchener „Wine-Time“ in Kooperation zwischen der Bezirksvertretung Rodenkirchen und der Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V. eine Würdigung dieses Jubiläums „50 Jahre Eingemeindung Rodenkirchen“ statt.
Auf der Bühne werden spannende Wortbeiträge von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Bezirksbürgermeister Manfred Giesen, dem bekannten lokalen Historiker Dr. Cornelius Steckner und Zeitzeugen, die die Entwicklung in Rodenkirchen miterlebt haben, erwartet.
Aufgelockert wird die Veranstaltung durch ein musikalisches Rahmen-programm, das dem Jahr 1975 gerecht wird. Durch die Veranstaltung wird der Vorsitzende der Bürgervereinigung Rodenkirchen Wolfgang Behrendt führen.

Text: Wolfgang Behrendt, Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V.