Ein gelungener Seniorentag auf dem Maternusplatz!
Was für ein schöner Tag in Rodenkirchen! Der Seniorentag 2025 auf dem Maternusplatz war lebendig, unterhaltsam und informativ – ein voller Erfolg! Die Seniorenvertretung Rodenkirchen und der Runde Tisch Seniorenarbeit Rodenkirchen hatten gemeinsam zu einem Tag voller Begegnung, Austausch und wertvoller Informationen rund ums Älterwerden eingeladen. Und viele sind dieser Einladung gefolgt: Von 11:00 bis 16:00 Uhr war der Platz im Herzen von Rodenkirchen durchgängig gut besucht und war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Wetter verwandelte sich der Platz in ein buntes, lebendiges Zentrum der Begegnung, des Austauschs und der Information rund ums Thema Älterwerden und so strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Platz, um sich zu informieren, inspirieren zu lassen und gemeinsam einen besonderen Tag zu erleben. Ziel des Seniorentages war es nämlich, älteren Menschen sowie deren Angehörigen, Nachbarn und Interessierten Impulse für ein gutes, selbstbestimmtes Leben im Alter zu geben. Und das ist gelungen: In über 60 Themenpavillons präsentierten sich Einrichtungen, Vereine, Träger, städtische Dienststellen und viele weitere Organisationen mit einem breit gefächerten Informations- und Beratungsangebot. Die Pavillons deckten eine Vielzahl relevanter Lebensbereiche ab, darunter Wohnen im Alter, Pflege und Betreuung, Bewegung und Hilfsmittel, Kultur und Kunst, Demenz und mentale Gesundheit, Bildung und Digitales, Körper und Seele, Ehrenamt und Nachbarschaft sowie die vielfältigen Angebote der Stadt Köln und Polizei. An vielen Ständen gab es nicht nur Infomaterial, sondern auch persönliche Beratung, Gesprächsmöglichkeiten und Anregungen zum Mitmachen. Ein besonderes Highlight des Tages war das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, das durchgehend für gute Stimmung sorgte. Lokale Künstlerinnen und Künstler traten mit kölscher Musik, Tanzvorführungen, Gitarrendarbietungen und humorvollen Sketchen auf und verliehen dem Tag eine fröhliche, herzliche Atmosphäre. Zahlreiche Besucher verweilten rund um die Bühne, sangen mit, lachten und genossen die Unterhaltung. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – mit verschiedenen Speisen und Getränken, die zum gemütlichen Verweilen einluden. Der Seniorentag war nicht nur eine Informationsveranstaltung, sondern vor allem ein Ort der Begegnung. Viele Menschen kamen miteinander ins Gespräch – sei es mit Fachleuten, Ehrenamtlichen oder Gleichgesinnten. Es wurde deutlich, wie wichtig und wertvoll ein solches Angebot im Stadtteil ist: um Barrieren abzubauen, über Hilfen im Alltag zu informieren, Möglichkeiten der Teilhabe aufzuzeigen und die Vielfalt des Alters sichtbar zu machen.
Ein großes Dankeschön gilt allen, die diesen Tag möglich gemacht haben: den zahlreichen Helferinnen und Helfern, den engagierten Mitwirkenden an den Ständen, den Künstlerinnen und Künstlern auf der Bühne sowie natürlich den vielen interessierten und gut gelaunten Besucher. Der Seniorentag 2025 in Rodenkirchen hat einmal mehr gezeigt, wie bereichernd und lebendig das Älterwerden gestaltet werden kann – mit Gemeinschaft, mit Unterstützung und mit Lebensfreude.