Ein großartiges Graffiti für Godorf

Den großartigen Worten von Mirko Hertel – SPD-Fraktion der Bezirksvertretung Rodenkirchen ist nichts mehr hinzuzufügen, außer DANKE für die Umsetzung.

Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen der Bezirksvertretung Rodenkirchen und des Rates der Stadt Köln, sehr geehrte Vertreterinnen der Presse, der Verwaltung, liebe Gäste und vor allem liebe Kids.

Für alle die mich nicht kennen, mein Name ist Mirko Hertel, ich sitze für die Fraktion der SPD in der Bezirksvertretung Rodenkirchen und wurde seitens der Schützenbruderschaft St. Sebastianus gebeten, ein paar Worte an Sie/Euch zu richten.

Es war einmal vor langer langer Zeit…. So beginnen bekanntlich die meisten Märchen. Leider gilt dies oftmals auch, wenn wir Beschlüsse in der Bezirksvertretung fassen, die aus verschiedenen Gründen nicht immer zeitnah umgesetzt werden können.

Umso erfreulicher ist unser Zusammentreffen heute!

Vor ziemlich genau einem Jahr trafen sich hier in Godorf und im Anschluss in Meschenich Mitglieder der Bezirksvertretung Rodenkirchen, dem Bezirksbürgermeister Manfred Giesen, dem Bürgeramtsleiter Herrn Dillmann sowie Mitarbeitende der Verwaltung der Stadt Köln sowie Mitglieder:Innen der örtlichen Vereine um Maßnahmen zur Stadtverschönerung in diesen beiden Stadtteilen zu erörtern und umzusetzen.

Dabei entstand unter anderem die Idee, die Mauer auf dem Weg zur Stadtbahnlinie 16 umzugestalten. Es wurden Gespräche u.a. mit der Familie Zimmer, der die Mauer gehört, geführt. 

Im weiteren Verlauf kam die Idee auf, die Mauer unter Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen vor Ort entsprechend mit einem professionellen Graffiti umzugestalten. 

Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Jugendkulturprojektes „Treff im Truck“ entwickelten die Kids eine Vorlage, die unter dem Motto stand: Was verbindet ihr mit Godorf“.

Nach Vorstellung der Ideen der Kids hat der Schützenverein bezirksorientierte Mittel zur Ausführung dieses Projektes beantragt. 

Bei allen Fraktionen herrschte Einigkeit, dieses Projekt zu unterstützen und somit zu finanzieren.

Am Samstag dem 21. Oktober 2023 war es dann soweit, das Projekt konnte umgesetzt werden. 

Kinder und Jugendliche haben unter der Anleitung von Johannes in nur 7 Stunden dieses tolle Ergebnis auf die Wand gezaubert. Vielen herzlichen Dank an euch !

Es ist ein wirklich tolles Projekt umgesetzt worden, bei dem alles reibungslos funktioniert hat, von der Idee bis zur Umsetzung. 

Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle am Projekt Beteiligten!

Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Michelis vom Amt für Landschaftspflege und Grünflächen, der mit Ideen begeistern konnte und auch stets ansprechbar ist. Er war ebenfalls eingeladen, kann aber aufgrund eines privaten Termines leider nicht kommen. 

Ebenfalls verhindert ist unsere Oberbürgermeisterin Frau Reker, die auch sehr gerne gekommen wäre. Auch sie ist terminlich leider verhindert, lässt aber die besten Grüße ausrichten.

Zum Abschluss möchte ich mich auch noch herzlich bei den vor Ort ansässigen Gewerbetreibenden bedanken. So hat beispielsweise der Fuchs-Döner aus Godorf die am Projekt Mitwirkenden mit leckerem Döner&Co unterstützt. 

Auch heute haben sich die vor Ort ansässige Bäckerei und die Metzgerei der Familie Schmickler bereiterklärt, belegte Brötchen zu sponsoren.

Herzlichen Dank dafür!

Ich bin am Ende angekommen und übergebe an Manfred Giesen unserem Bezirksbürgermeister.

Im Anschluss möchte vielleicht auch Johannes noch ein paar Worte an euch richten.

Vielen lieben Dank.

Der Bezirksbürgermeister, lobte daraufhin auch das Projekt und stellte weitere Möglichkeiten der Stadtteilverschönerung in dieser Art in Aussicht. Das Stadtgebiet sei groß und ihm fielen spontan so einige Orte ein, die eine solche Art der Aufwertung gebrauchen könnten. Demnach ließ er sich im Anschluss der Ansprache alles noch einmal genaustens erklären. Was wiederum Johannes als Umsetzer dieser Aktion sehr freute. 80qm Wand scheinen somit nur der Anfang zu sein. Sind wir also alle einmal gespannt, wo in einem Jahr weitere Bilder entstanden sind.