Einsamkeit – nicht nur ein WeihnachtsthemaWie Freunde alter Menschen e.V. neuen Lebensmut schafft

Das Thema Einsamkeit wird in der Advents- und Weihnachtszeit häufig thematisiert. Diese emotionale Zeit ist mit einer besonderen gesellschaftlichen Erwartung verbunden: Erinnerungen, gemeinsames Feiern mit der Familie oder im Freundeskreis. Aber: Viele Menschen – junge und alte – sind unfreiwillig allein, und viele fühlen sich einsam. Freunde alter Menschen e.V. hat das sensible Thema über die Weihnachtszeit hinaus im Fokus – ganzjährig und das bereits seit 1991.

Einsamkeit ist kein Phänomen, das nur zur Weihnachtszeit auftritt, auch wenn man durch die TV-Werbespots großer Firmen in der Adventszeit den Eindruck gewinnen könnte“, betontReiner Behrends, Co-Geschäftsführer von Freunde alter Menschen. „Die Bewältigung ungewollter Einsamkeit ist eine gesellschaftliche Herausforderung. Studien* zeigen, dass anhaltende Einsamkeitsgefühle die Gesundheit erheblich beeinträchtigen und das Risiko eines vorzeitigen Todes erhöhen, vergleichbar mit Risikofaktoren wie Rauchen oder Alkoholkonsum. Menschen im hohen Lebensalter gehören zu den am stärksten von Einsamkeit betroffenen Gruppen.“ (*Mehr zum Thema: „Einsamkeitsbarometer 2024“)

Freunde alter Menschen e.V. geht das Thema mit der Organisation von Besuchspartnerschaften an. Im Idealfall entstehen echte Freundschaften zwischen Freiwilligen und alten Menschen, oft auch Hochbetagten, die ohne Hilfe kaum noch in der Lage sind, ihre Wohnung zu verlassen. Das ganzjährige Veranstaltungsprogramm (auch mit Hilfe von Freiwilligen organisiert) umfasst begleitete Ausflüge, Bastelnachmittage, Spielrunden, Treffs bei Kaffee und Kuchen etc. An den fünf Standorten Berlin, Hamburg, Köln, München und Frankfurt kann der Verein auch auf die Unterstützung von Unternehmen bauen; immer wieder engagieren sich auch deren Mitarbeitende ehrenamtlich. 

Weihnachtszeit

„In der Adventszeit und zu Weihnachten haben gemeinsame Feiern und Besuche besondere Bedeutung. Wir organisieren spezielle Veranstaltungen, in denen sich unsere Alten Freunde, die sonst allein wären, in festlicher Atmosphäre begegnen können, oft begleitet von gemeinschaftlichem Essen, Singen und Geschenken“, sagt Reiner Behrends. Meist geäußerter Essenswunsch für den 24. Dezemberan allen fünf Standorten: Würstchen und Kartoffelsalat.

Möchtest du mehr wissen, schau auf:Aktuelles – Freunde alter Menschen e.V.

Weitere Infos zu Freunde alter Menschen e.V.
Jahresbericht 2023 (erschienen 8/2024)
Mit Situationsbericht, Wirkungsanalyse, Lösungsansätzen, Stories über Besuchspartnerschaften etc.