Fastelovend-Sause em Veedel – die JECKEDANZ 05.02.2023

Die KG Köln-Rodenkirchen feierte am vergangenen Samstag Ihre Fastelovend-Sause „JECKEDANZ“ in der restlos ausverkauften und prächtig dekorierten Aula des Gymnasiums Rodenkirchen.

800 bunt kostümierte und bestens aufgelegte Jecken entfachten schon ab 16:00h ein irres Feuerwerk an euphorischer Stimmung. 

Mit einigen Anekdötchen rund um die KG, und witzigen Einlagen eröffnete erstmalig Torsten „Toto“ Kläs die Veranstaltung und ließ die KG Männer nacheinander durch die Aula auf die Bühne einlaufen. Zum Schluss wurde dann der Präsident, Marcus Becker auf die Bühne gerufen, der von seinen hellblauen Jungs einzeln abgeklatscht wurde. 

Nach Dank an Thorsten Kläs stellte der Präses seinen Co-Moderator für den Abend vor, Dr. Marko Schauermann. Schauermann ist stolzes Mitglied der KG, Ehrenpräsident und Senatspräsident der Treuen Husaren und damit im Kölner Karneval kein Unbekannter. 

Das Publikum honorierte das besondere Opening mit frenetischem Applaus und Schlag auf Schlag ging es schon zur ersten Band des Abends – Cat Ballou. 

Nach kurzer Krankheit war Oliver Niesen wieder mit dabei und genoss spürbar mit seinen Jungs den kochenden Saal. 

Den Übergang zur nächsten Band Miljö überbrückte der Kapellmeister des Abends, Thomas Rieck, mit Bravour. 

Es folgte ein wahrlicher Höhepunkt im Veedel, „der Präses“ moderierte stolz Querbeat an. Die Band absolviert nur noch sehr ausgewählte Auftritte – was ein Ritterschlag für die Rodenkirchener. So etwas hatte es vorher noch nicht in der Aula gegeben – der Saal bebte förmlich – Stimmung 111%! Umrahmt wurde das Veedelsfest von einem glänzend aufgelegten Kölner Dreigestirn, samt ihrer strahlenden Prinzen-Garde Köln von 1906 e.V. und dem Tanzpaar Sandra Wüst und Thomas Engel. Prinz Boris I. und Jungfrau Agrippina genossen Ihr Heimspiel sichtig, stammen doch Beide aus Rodenkirchen und blickten in bekannte Gesichter. Wie bereits auf der „Jeck in Hellblau“ von KG-Präsident Marcus Becker angekündigt, wurde wiederholt ein Scheck über EUR 1.111,11 an das Kölner Dreigestirn übergeben. Diesmal für das soziale Projekt des Kölner Dreigestirn „Ein Herz für Rentner“. 

Mit Frauen-Power / den Funky Marys ging es dann weiter – die Mädels rund um Andrea & Yvonne Schönenborn rockten stimmlich und tänzerisch die Bühne. Zum letzten Song musste dann auch der Präses zum Hit „Marie Marie“ mit ran.

Danach gab es etwas aufs Auge mit der Fautdancecompany. Diese Formation (u.a. bekannt aus den WDR Arkaden), legte ein Potpourri von vielen Tänzen hin die, in Ausführung und Akrobatik staunen und jubeln ließen. 

Mit Brings als Höhepunkt des Abends wurden dann alle Erwartungen nochmals übertroffen. Nach über 7 Stunden Programm hatte der Jubel und Tanz im Saal kein Ende – Rodenkirchen feierte seinen JECKEDANZ ausgelassen, als hätte der Abend gerade begonnen. 

Nach Dank an alle Gäste und Helfer verabschiedete sich das Moderatoren Duo Becker/Schauermann und übergaben an den Kapellmeister Thomas Rieck der gekonnt die Stimmung bis zum letzten Ton auf dem Siedepunkt hielt. 

Viele Ehrengäste verschiedenster Gesellschaften gaben sich bei der JECKEDANZ die Klinke in die Hand, so begrüßte der herzlich aufgelegte Präsident Marcus Becker verschiedenste Abordnungen befreundeter Vereine wie z.B. den Ehrensenat der KG Kapelle Jonge, KG Der Reiter, 1. Damengarde Coelln, KG Paulaner, KG Fortuna, und darüber hinaus viele weitere Gesichter aus Politik, Wirtschaft und Boulevard. 

Das immense positive Echo noch am Abend und in den sozialen Netzwerken lässt keinen Zweifel an der „JECKEDANZ 2024“, die am 03. Februar 2024 stattfinden wird.

(Text + Bilder KG Köln-Rodenkirchen von 2014 e.V.)