Foodsharing wird immer beliebter

Foodsharing wird immer beliebter

Mit der Überschrift „Werde Lebensmittelretter und werfe nichts weg“ wurde ich auf eine Gruppe hier in Rodenkirchen, Weiß und Sürth aufmerksam gemacht und bin seit ein paar Wochen ganz begeistert, was alles weitergegeben wird, damit es nicht im Müll landet. Mal ist es ein Blumenkohl, ein Sack Kartoffeln oder ein Kopfsalat, der zu viel eingekauft wurde und über eine WhatsApp-Gruppe verschenkt wird. mal sind es aber auch ganz viele Brote von einem Bäcker oder Gewürze sowie Lebensmittelbestände aus einem Haushalt nach einem Sterbefall, die weitergeben werden. Alles, was der Ernährung dient, wird in dieser Gruppe kommuniziert und kann ganz anonym geholt werden. Bei dieser Gruppe handelt sich nicht um eine Bedürftigen-Gruppe, sondern um eine Gruppe, die nicht möchte, dass Lebensmittel entsorgt werden, die noch verzehrbar sind. Darum beteilige ich mich auch daran, obwohl ich zugeben muss, beim ersten Mal habe ich mich ganz schön komisch gefühlt. Das Ganze ist ziemlich einfach: Man fotografiert die Lebensmittel, um die es geht, gibt eine Abholadresse und eine Uhrzeit an und stellt die Dinge zur angegebenen Zeit vor die Tür. Dann kommen Menschen aus der Gruppe und holen die Sachen ab. Man kann es natürlich persönlich machen und bittet um eine PN (Persönliche Nachricht), dann wird eine Übergabe besprochen. Möchtest auch Du Dich beteiligen und etwas abgeben, dann melde Dich bei mir unter 0178-2040506, ich stelle es gerne für Dich ein. Übrigens, in den sozialen Netzwerken gibt es solche Gruppen auch.