Frühjahrsempfang 2025 der Dorfgemeinschaft Rondorf-Hochkirchen-Höningen e.V.
Beim diesjährigen Frühjahrsempfang der Dorfgemeinschaft Rondorf-Hochkirchen-Höningen e.V. ging es um die Zukunft Rondorfs. Das Neubaugebiet Rondorf Nord-West wird ein zentrales Thema der nächsten Jahre sein und das Leben in unserem Veedel deutlich verändern. Mit knapp 150 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht. Anwesend waren neben dem Beigeordneten für Planen und Bauen der Stadt Köln Markus Greitemann, dem Bezirksbürgermeister Manfred Giesen, Mitglieder des Rates und der Bezirksvertretung Rodenkirchen.
Die Begrüßung erfolgte traditionell durch Peter Heinzlmeierund in diesem Jahr durch den 2. Vorsitzenden Peter Reitz, der über das Projekt Bürgerwerkstatt 2.0 – Zukunft Rondorfberichtete und die, aus den Ergebnissen mehrerer Werkstätten erarbeitete, Broschüre erläuterte. Die Broschüre kann in elektronischer Form unter Angabe der E-Mail-Adresse bei info@dorfgemeinschaft.koeln anfordert werden.
Mit unserem neuen Marktplatz erhält Rondorf zukünftig einen zentralen Ort, der neue und vielfältige Möglichkeiten bietet, die Kommunikation, das soziale Leben und die Gemeinschaft in unserem Veedel neu zu gestalten. Christoph Elsässer, Architekt des Architekturbüros WEST 8 und Sieger des Wettbewerbs zur Gestaltung des Marktplatzes, stellte diesen sehr anschaulich und detailliert vor und erläuterte auch wichtige Gedanken, die hinter dem Konzept stehen und diesen Platz zu etwas ganz Besonderem machen.
Der Dorfgemeinschaft ist es wichtig, die Lebensqualität in unserem Veedel zu steigern und sie hat mit installierten (Arbeitsgruppen) Werkstätten und der Broschüre, eine Grundlage und einen Anstoß geschaffen, alle Rondorfer zu motivieren und mitzumachen. Lassen sie uns diese Chance nutzen ihre Wünsche, Visionen und Ideen einzubringen und tatkräftige Unterstützung zu leisten. In den nächsten Jahren stehen viele Themen an. Kommen Sie auf uns zu, um unser Veedel noch lebenswerter zu machen!
Mit einem Imbiss und angeregten Gesprächen klang die Veranstaltung am frühen Nachmittag aus.







Text und Fotos: Ralf H. Dierks