Gartenplan erstellen, Saatgut bestellen und Frühjahrsblüher einsetzen

Solange im Frühjahr die Temperaturen noch kühl sind, können Sie in Ruhe Ihren Blumen- und Gemüsegarten planen, Saatgut bestellen oder einkaufen und mit Ihrem Landschaftsgärtner den Sommer überdenken. In der Gartenplanung macht es nämlich eher Sinn, sich an Fachleute zu wenden, als ungeschult einzukaufen. Zahlreiche Anbieter und Gärtnereien haben jetzt noch Zeit, sich Ihres Projektes anzunehmen und können fachlich kompetent Ihre Planung begleiten. Groß im Trend sind übrigens die überwältigende Auswahl an Samen jeder Art und die vorgezogenen Pflanzen im Fachgeschäft. Der Klimawandel und das Naturbewusstsein haben nämlich auch dort Einzug gehalten, und aus vielen Ziergärten werden heute wundervolle Nutzgärten. So haben es viele Gartenbesitzer verstanden, ihre Grünanlage genau zu beobachten und sich ein Gartenbuch anzuschaffen. Dieser Gartenkalender erleichtert die Gartenarbeit deutlich. Dort kann man eintragen, welche Blumen- und Gemüsesorten gut gedeihen und wo die Ernte und Blütenpracht eher spärlich ausgefallen ist oder von Schädlingen dezimiert wurde. Auch Auslichtung, Düngeverhalten sowie Bewässerung sollten beobachtet und notiert werden. Oft ist das wichtig im Folgejahr. Auch können nach dieser Analyse ein Komposthaufen, eine Regentonne oder ein Bewässerungssystem überdacht werden, um Ressourcen zu schonen. Das alles kann im Frühjahr bestens umgesetzt werden. Im Garten gibt es einiges zu tun, doch gut geplant ist auch dort halb gewonnen.