„GRÜNGÜRTEL und EIFELWALL Parkstadt Süd“

Planungen rund um das städtebauliche Großprojekt schreiten voran

Mit dem „GRÜNGÜRTEL Parkstadt Süd“ wird der Innere Kölner Grüngürtel zwischen Rudolf-Amelunxen-Straße und Rheinufer vollendet. Auf über 30 Hektar wird die Gestaltung der bestehenden denkmalgeschützten Parkanlage mit offenen Wiesenflächen im Zentrum und Gehölzpflanzungen an den Rändern des Inneren Grüngürtels fortgeführt und neu interpretiert. Es werden neue Spielplatzflächen und zusätzlich Flächen für sportliche Aktivitäten entstehen. Ein Parksee und Versickerungsmulden sind geplant, um Regenwasser im Falle eines Starkregens aufzunehmen. Zusätzlich werden zahlreiche Bäume neugepflanzt.

Im ersten Halbjahr 2022 hat eine Öffentlichkeitsbeteiligung für den Grüngürtel Parkstadt Süd stattgefunden, um den Kölner*innen die Funktionsplanung vorzustellen und zu diskutieren. Die Ergebnisse dieser intensiven Befragung der Bürger*innen sind auf der Projektwebsite dokumentiert sowie unter Meinung für Köln einsehbar. Hier gibt es alle Informationen rund um das größte Stadtentwicklungsprojekt der Stadt Köln.

Projektwebsite
Meinung für Köln
Die Rückmeldungen und Anregungen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung sind in den Vorentwurf eingeflossen und werden auch in der weiteren Ausarbeitung der Planung berücksichtigt. Ab Ende Oktober 2024 wird der Vorentwurf nun der Politik vorgestellt und die Zustimmung zum Weiterplanungsbeschluss auf Basis des Vorentwurfs Grüngürtel Parkstadt (Vorlagen-Nummer 2446/2024) schließlich am 14. November 2024 vom Rat der Stadt Köln eingeholt. Auf dieser Grundlage wird die folgende Entwurfsplanung erarbeitet. Gleichzeitig geht der Planungsbeschluss Eifelwall Parkstadt Süd auf Basis des Entwurfs (Vorlagen-Nummer 0812/2024) in die Beratung und schließlich ebenso in die Ratssitzung im November 2024.

Die Parkstadt Süd ist nicht allein Kölns größtes, sondern zudem eines der größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands. Mit ihr entstehen im Kölner Süden künftig drei nutzungsgemischte Quartiere sowie die Neustrukturierung des Jean-Löring-Sportparks. Gleichzeitig bietet das Projekt die einmalige Chance zur Vollendung des Inneren Grüngürtels. Durch die großflächige Entsiegelung des heutigen Großmarktgeländes und den umliegenden Flächen, wird das fehlende Stück des Inneren Grüngürtels von der Luxemburger Straße bis hin zum Rheinufer gewonnen und entsprechend gestaltet.
(Text: Stadt Köln Sabine Wotzlaw)