Homeoffice – die letzte Zeit hatte auch etwas Positives

Homeoffice – die letzte Zeit hatte auch etwas Positives

Lange Monate hieß es, das Büro ist geschlossen und wir arbeiten von zu Hause. Vieles, was am Anfang undenkbar war, ist heute Selbstverständlichkeit. Gehen viele Mitarbeiter auch wieder in die Unternehmen zurück, arbeiten Viele auch von zuhause. Mega beliebt ist auch das Wechselmodell. Ein paar Tage von zu Hause, aus dem Ausland oder dem Wochenendhaus und ein paar Tage arbeiten im Büro. Moderne Geschäftsleute haben nämlich die Zeit genutzt, um sich umzustrukturieren. So wurden aus großen Gemeinschafts-Büros oft kleine gläserne Parzellen und aus dunklen großen Besprechungsräumen luftige und schöne Arbeitsplätze mit einem Teamplatz. In einigen Unternehmen wird es richtig gemütlich, denn viele haben nun Küchen, Sport- und Erholungsräume sowie einem Außenbereich. So sieht man in zahlreichen Büros nun im Eingang einen Kicker oder ein Trimm-Dich-Rad am Fenster stehen und einen Arbeitstisch im Garten. Mittags gehört ein gedeckter Essenstisch nun auch oft dazu, denn Teamwork wird jetzt ganz anders gelebt. Viele sprechen von einem familiären Arbeitsverhältnis, denn die Bedürfnisse werden jetzt ganz anders berücksichtigt, so ist jetzt auch oft auch ein Hund dabei und Kinder sind kein Problem mehr. Veränderung muss demnach nicht negativ sein, sondern kann viele Vorteile bringen. Was natürlich jeder sein muss, ist offen für Veränderungen. Wir von der Kölner Stadtteilliebe arbeiten ja schon lange so, und der Erfolg gibt uns Recht. Sind wir auch jetzt bei schönem Wetter oft draußen an der frischen Luft, leidet unsere Arbeitsleistung nicht darunter, denn wir sind digital recht fit, und das gibt uns die Freiheit, zuverlässig arbeiten zu können, auch wenn wir nicht im Büro sitzen.