Ihre Briefmarken haben uns noch gefehlt – auch können wir Kronkorken, Spiele, Brillen und Wachsreste gebrauchen
Wer mit wachen Augen einmal durch die sozialen Netzwerke geht, dem fallen oft ganz wundervolle Dinge auf, bei denen es um Nachhaltigkeit, Nächstenliebe und Zusammenhalt geht. Auch sieht man immer mehr Aufrufe für Secondhand, Foodsharing und für Sachen, die oft im Müll landen würden. Natürlich wundert man sich im ersten Augenblick, doch wenn man sich einmal mit dem Thema auseinandersetzt, ist man schnell begeistert, denn nicht alles muss wirklich direkt weg. So sammelt die Pfarrgemeinde der Melanchthon Kirche, Bornheimer Str. 1a, 50969 Köln-Zollstock zurzeit (Kron-)Korken, Spiele, Brillen, Wachsreste, Orden, Briefmarken, Batterien, Laptops und natürlich haltbare Lebensmittel sowie gut erhaltene Kleidung und Schuhe. Die Kolping Familie in Immendorf hat sich in ihren Aufrufen auf Briefmarken spezialisiert. Gesammelt wird alles von der alltäglichen Marke bis zu den wertvollsten Exemplaren und kompletten Sammlungen. Sammelboxen stehen in den katholischen Kirchen in Immendorf und Meschenich. Größere Mengen können natürlich nach Terminabsprache auch abgegeben werden, einfach eine kurze E-Mail an kolping-rund-um-immendorf@web.de und schon nimmt die Sache ihren Lauf. Gut erhaltene Kleidungsstücke, Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden), Bettwäsche, Handtücher, Kopfkissen und Oberbetten, Taschen sowie Koffer können jeden dritten Samstag im Monat von 10-11 Uhr hinter der Kirche St. Blasius, Brühler Landstr.425, 50997 Köln-Meschenich abgegeben werden. Spielsachen, Kinderwagen und gut erhaltene Kinderkleidung nimmt gerne die Flüchtlingsunterkunft auf der Ringstraße in Rodenkirchen entgegen. Es gibt viel Gutes, Hauptsache man tut es.