Kunstmeile 2021

Endlich ist es soweit: Die 19. Kunstmeile Rodenkirchen kann starten! Los geht es am verkaufsoffenen Sonntag, 7. November, 13 bis 18 Uhr: An knapp 40 Ausstellungsorten beilokalen Händlern, Dienstleistern, Institutionenund Gastronomen stellen rund 50Einzelkünstler aus Köln und der Region für zwei Wochen ihr Schaffen vor. Auch zahlreiche Gruppen wie die Jugendkunstschuleund die Initiative WiSÜ sowie das Gymnasium, die Gesamtschule und die Offene Schule Köln sind mit dabei und zeigen, wie kreativ der künstlerische Nachwuchs in Rodenkirchen ist. 
Somit verspricht die Kunstmeile wieder ein abwechslungsreiches, spannendes Kunsterlebnis mit vielen Entdeckungen zu werden: Wie in den Vorjahren sind alle Altersgruppen, alle Genres vertreten und arrivierte, überregional bekannte Künstler beteiligen sich genauso wie vielversprechende Newcomer. Veranstalter ist die Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen mit dem Vorsitzenden Wolfgang Behrendt in Zusammenarbeit mit der Kuratorin und Galeristin Alexa Jansen aus Köln.

Natürlich unter der Beachtung aller Hygienevorschriften wird es auch ein hochwertiges Rahmenprogramm (s. Pressemitteilung Rahmenprogramm) während der zweiwöchigen Kunstmeile geben: insgesamt finden 48 Veranstaltungen, darunterauch drei Musik-Acts, eine Lesung, eine Signierstunde sowie eine Diskussionsrunde im Atelier (Gerda Laufenberg), Sonderöffnungen, sechs Führungen und zwei Fotokurse statt. Die Bürgervereinigung Rodenkirchen veranstaltet mit der renommierten Stadtführerin Elke Hecker zwei extra für die Kunstmeile gestaltete Führungen zum Thema „Kunst, Künstler & Historie“.  Bereits am Eröffnungssonntag streifen mehrere Musiker durch den Ort und begleiten die Vernissage der Kunstmeile. Anstelle der traditionellen Vernissagefeier im Sommershof gibt es einen Infostand vor der Sommershof-Passage, an dem die Besucher von 13 bis 18 Uhr empfangen und beraten werden. Dort wird auch am Sonntag, 7. November, 13 Uhr, Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Kunstmeile offiziell eröffnen und anschließend einen Rundgang durch den Ort machen. 

Am Infostand und an allen Ausstellungsorten ist auch der aufwändige Katalog mit einer Auflage von 3000 Stück (Grafik: Ralf Perey) erhältlich, der einen Überblick über alle Termine, Orte und Künstler sowie einen Straßenplan enthält, der zu den einzelnen Ausstellungsorten leitet. Eine Onlineblätterversion finden Sie hier:

Der Katalog

Zu sehen sind vielfältige Positionen der Malerei und Zeichnung, unter anderen von Tanja Korten (Bistro Verde Walterscheidt), Gerda Laufenberg (Buchhandlung Mayersche), Ute Nengelken (Benetton), Barbara Wirtz (Sport Engels), Clemens Hillebrand (Epi), Nike Seifert (Aida), MinkaSeifert (Alius), Andrea Wycsik (Immobilien Brinkmann), Alexandra Hülbach (Strandgut), Yvonne Rösser (Picionnaia), Thomas Mossolff(Engel & Völker) und Claudia Franzen (Maternus Apotheke). Raffiniert gestaltete Papierportraits zeigt Gossia Richter in der Zahnarztpraxis Tobias Fuchte, Lucie Albrecht präsentiert kreative Steinobjekte in der Boutique Anders und Dagmar Bätz stellt neue Werke bei Betten Bischoff vor.

Fotografie ist nicht nur mit Uli Kreifels(Palladio) vertreten, auch Bernd Kollmann (le Quartier), Jörg Seiler (Wir lieben Technik) und Joachim Rieger (Bilderbogen) laden zum Entdecken ihrer Werke ein. Nicole Compèrestellt bei Delikatessen Wagner ihre außergewöhnliche Fotoserie „Kölner Läden“ vor. Mit einer sehenswerten Ausstellung mit Arbeiten von Anna Halm Schudel beteiligt sich die international renommierte Fotogalerie in focus Galerie. 

Bildhauerei wird von Kurt Arentz (Juwelier Behrendt), Thomas Koken (Mode Rust), Christine Pohl (Novotergum), Steff Adams (Villahotel Rheinblick) sowie Jeannette de Payrebrune (Vita Verde) gezeigt.

Erstmalig gibt es in der oberen Etage Sommershof-Passage auch eine Pop-Up-Galerie, die extra für den Eröffnungstag, 7. November, von den Malerinnen Petra Goebel und Margareta Nilson sowie der Photographin Dr. Elke Glatzer gestaltet wird. 

Weitere Informationen sowie Termine gibt es auf der Homepage der Aktionsgemeinschaft www.treffpunkt-rodenkirchen.de