KVB begrüßt 59 Auszubildende

Auch für den Ausbildungsstart in 2022 werden bereits Bewerberinnen und Bewerber gesucht
Die KVB begrüßt 59 neue Auszubildende, die inzwischen ihre Einführungswoche absolviert haben. Die neun Frauen und 50 Männer haben sich für einen von insgesamt sechs Ausbildungsberufen entschieden. Von ihnen wollen 35 einen technischen Beruf erlernen, 24 Auszubildende streben einen kaufmännischen Beruf an, zu denen auch die Fachkräfte im Fahrbetrieb zählen. Ihre Ausbildung wird durch insgesamt elf Ausbilderinnen und Ausbilder begleitet.
Die KVB verfügt über eine eigene moderne Ausbildungswerkstatt und bietet ihrem Nachwuchs bereits während der Ausbildung die Mitarbeit in Projekten an. Zur Vorbereitung und Unterstützung des Berufschulunterrichtes wird ein betriebsinterner Unterricht angeboten. Mit regelmäßigen Befragungen der Auszubildenden realisiert das Unternehmen eine faire Ausbildung, die eine optimale Qualifikation für zukünftige Aufgaben ermöglicht und die Interessen der Auszubildenden berücksichtigt. Dies zusammen führt zu einer hohen Übernahmequote.
Bereits jetzt können sich junge Menschen für eine im Sommer 2022 beginnende Ausbildung bewerben. Die KVB sucht für die technischen Ausbildungsberufe „Industriemechaniker/in“, „Elektroniker/in für Betriebstechnik“ und „KFZ-Mechatroniker/in Nutzfahrzeuge“. Zudem sind Ausbildungsplätze in den kauf- männischen Ausbildungsberufen „Industriekauffrau/-kaufmann“, „Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement“ und „Fachkraft im Fahrbetrieb“ zu besetzen. Bewerbungen sind möglich unter www.kvb.koeln/ausbildung.
Bewerberinnen und Bewerber sollten hierbei ein Interesse an Technik mitbringen, zuverlässig und einsatzbereit sein, Lust haben, die Zukunft des ÖPNV mitzugestalten sowie sich durch ein Organisations- geschick auszeichnen.

(Text: Kölner Verkehrs-Betriebe AG /STA)