Lebe im Jetzt statt im Netz – wenn der Bildschirm die Dauerkulisse ist
Lebe im Jetzt statt im Netz – wenn der Bildschirm die Dauerkulisse ist
Unser Internet verbindet Menschen jederzeit und überall, denn es eröffnet uns unzählige Möglichkeiten. So können sich fast 45 % der Deutschen keinen Tag ohne Internet vorstellen und sind quasi rund um die Uhr online und erreichbar. Für viele Menschen findet der Alltag immer mehr im World Wide Web statt. Für diese schier unbegrenzten Möglichkeiten bezahlen sie aber einen hohen Preis: Knappe 6 Jahre des Lebens erbringen heute viele Menschen auf Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok und Co. Statt sich mit Freunden und der Familie zu treffen, daddeln sie nur noch durch die digitale Welt. Dazu kommt noch die berufliche Nutzung, das Chatten, der Zeitvertreib aus Langeweile, das Informieren, das Einkaufen, das Streaming von Film und TV sowie das Online-Spielen. Deutsche verbringen damit in der Woche statistisch im Durchschnitt zusätzlich 51 Stunden. Das bedeutet aufs Jahr hochgerechnet, 111 Tage und auf das Leben fast 25 Jahre plus 6. Verrückt, oder? Doch überlegen Sie mal, wie oft Sie das Handy in der Hand haben und mal schnell im Netz etwas nachschlagen, den Messenger-Dienst nutzen, eine Rechnung in der App bezahlen oder per WhatsApp telefonieren. Selbst kleine Kinder werden mal schnell vor dem Laptop geparkt, statt dass man sich mit ihnen beschäftigt. Mal ganz zu schweigen von den Online-Einkäufen. Mal schnell ins Netz und schon in wenigen Tagen ist alles zu Hause. Natürlich lernen wir durch das Internet auch viel Neues, auch lassen wir uns inspirieren und gestalten online die Zukunft mit, doch eins verlieren wir, die Nähe. Statt auf dem Bolzplatz zu kicken, kann man ja ein Onlinegame klicken. Ist es auch alles oft eine Scheinwelt, können viele gar nicht mehr aussteigen, und zur digitalen Balance sind viele gar nicht mehr in der Lage. Das macht langfristig einsam, warnen viele Ärzte.