MODERNDE VERSORGUNG VON AKUTEN UND CHRONISCHEN WUNDEN
MODERNDE VERSORGUNG VON AKUTEN UND CHRONISCHEN WUNDEN
Datum: Donnerstag, 23. November
Beginn: 17 Uhr
Veranstaltungsort:
Cafeteria
Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius
Schillerstraße 23, Köln-Bayenthal
Beschreibung:
Das neue Zentrum für Mikrochirurgie und Periphere Nervenchirurgie in der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie bietet moderne Versorgung für akute und chronische Wunden. Akute Wunden heilen meist innerhalb von 2-3 Wochen durch primäre Wundheilung, während chronische Wunden länger als 12 Wochen offen bleiben können. Ursachen für solche Wunden sind u.a. Diabetes, Durchblutungsstörungen, Immunschwäche oder mechanische/thermische Verletzungen. Symptome bei chronischen Wunden können Schmerzen, Juckreiz, Bewegungseinschränkungen und unangenehmer Geruch sein. Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig, von Wundreinigung und Wundauflagen über Unterdruck-Wundtherapie bis hin zu Hauttransplantationen und Mikrochirurgie.
Die Erfahrung eines plastischen Chirurgen ist entscheidend, um die richtige Behandlungsstrategie zu wählen und optimale Heilungsergebnisse zu erzielen. Lijo Mannil, Chefarzt der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie informiert unter anderem mit Video-Material über die Ursachen, Symptome und beste Versorgung von akuten und chronischen Wunden.