Neue Ausgabestelle der TAFELN an der Kölner Kartäuserkirche ab 8. November 2021

Am 8. November 2021eröffnet in Köln eine weitere Ausgabestelle in Zusammenarbeit mit der    TAFEL Köln. Getragen wird dieses gemeinnützige Engagement in ökumenischer Kooperation: vom      Bezirk Kartäuserkirche der Evangelischen Gemeinde Köln und von der Katholischen Kirchengemeinde St. Severin. TAFELN initiieren die Verteilung vom Einzelhandel gespendeter, noch haltbarer Lebensmittel, die andernfalls entsorgt würden. So erhalten sozial benachteiligte Menschen kostenfrei oder für einen geringen Betrag eine Hilfe zum Lebensunterhalt. Mit der neuen Initiative wird eine Versorgungslücke für bedürftige Menschen in Köln geschlossen.

Ausgabeort der neuen TAFEL ist der Kapitelsaal an der Kartäuserkirche im Kölner Severinsviertel, Zugang über die Kartäusergasse 7b. Ausgabetag ist wöchentlich montags, Beginn um circa 13 Uhr. Das Angebot dieser TAFEL richtet sich nur an Menschen, die im Stadtbezirk Neustadt-Süd wohnen und denen als Einzelpersonen kein höheres Einkommen als 950 Euro monatlich zur Verfügung steht. Die anderen Teile der Kölner Innenstadt sind weitgehend von anderen Initiativen abgedeckt.

Eine Anmeldung zur Registrierung per E-Mail ist ab sofort möglich. Die persönliche Registrierung findet dann am 25. Oktober 2021 zwischen 11 und 15 Uhr an der Kartäuserkirche statt.Die Tafel-Nutzer*innen erhalten dort einen eigenen „Pass“ als Berechtigungsnachweis. Zu diesem Termin sind mitzubringen: der Personalausweis oder ein Dokument, das die Meldeadresse im Stadtbezirk Neustadt-Süd bestätigt, sowie Einkommensnachweise. Die Hinterlegung der persönlichen Daten dient zugleich dazu, die Tafel-Kund*innen informieren zu können, wenn die Ausgabe einmal nicht wie geplant stattfinden kann. Eine Anmeldung wird auch über den 25. Oktober 2021 hinaus möglich sein.

Für die Gründung der neuen Ausgabestelle werden jetzt ehrenamtliche Helfer*innen gesucht: Menschen, die beim Aufbau, bei der Sortierung, der Ausgabe und dem Abbau helfen. Diese Arbeiten fallen jeden Montag im Zeitraum etwa zwischen 12 und 16 Uhr an. Es soll flexibel gestaltet werden, wie oft und wie lange die Unterstützer*innen der Tafel sich einbringen. Das können vier Stunden an jedem Montag sein, es darf aber auch nur einmal eine Stunde im Monat sein. Der zeitliche Rahmen soll den persönlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Helferinnen und Helfer angepasst sein.

Die beiden Kirchengemeinden, die die Initiative tragen, freuen sich über interessierte Menschen, die sich in diesem sozialen Engagement einbringen wollen. Unsere Stadt wird durch Engagements dieser Art bunter, reicher und sozialer. Die Mitarbeit bei der Lebensmittelausgabe der TAFELN ist zudem ein sichtbares Zeichen christlicher Nächstenliebe und sozialen Engagements. Dabei kommen auch der Austausch miteinander und mit Menschen aus dem „Veedel“ nicht zu kurz.

Dazu lädt die neue Initiative ein.

An einer Mitarbeit Interessierte können sich ab sofort im per E-Mail im Büro der Kartäuserkirche melden.Die näheren Einzelheiten des Einsatzes und etwaige Fragen werden dann in den nächsten Wochen geklärt werden.

Kontakt: Büro der Kartäuserkirche, bevorzugt per E-Mail: buero@kartaueserkirche-koeln.de