NEUE BILDUNG FÜR KÖLN: DAS LIGHT UP FESTIVAL FEIERT PREMIERE

NEUE BILDUNG FÜR KÖLN:
DAS LIGHT UP FESTIVAL FEIERT PREMIERE
Am 13.6. ab 12 Uhr und 14.6. ab 9 Uhr wird die Kölner Wachsfabrik zum Epizentrum einer Bewegung, die frische, zukunftsweisende Ideen für Bildung und Arbeit im Schulwesen präsentiert. Das Light-up-Festival ist der Startpunkt einer lokalen Bewegung für ein Update unserer Bildungslandschaft in Köln, woran sich viele Menschen beteiligt haben. „Weg von verstaubten Konzepten, hin zu greifbaren Lösungen!“ ist ihr Motto der Veranstaltung. Kritisches Denken, Wertebewusstsein, Kreativität, digitale Kompetenzen und soziale Intelligenz – all das sind für sie Bausteine für eine Bildungslandschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Kinder und Erwachsene befähigt, ihre Zukunft selbstbewusst und aktiv zu gestalten. Das Light-Up-Festival zeigt, wie diese Vision durch die Zusammenarbeit von Bildung, Kultur und Wirtschaft realisiert werden kann. Denn in einer Welt des ständigen Wandels braucht es Bildungsmodelle, die flexibel, inspirierend und nachhaltig sind. Spannende Workshops, inspirierende Vorträge und mitreißende Impulse bieten den Besuchern die Chance, Bildung neu zu erleben. Coole Festival-Vibes mit Musik-Live-Acts aus der Kölner Szene z. B. von Planschemalöör sowie lokale Comedians/ Theatergrößen und andere Kulturschaffende lockern darüber hinaus die Atmosphäre dieser besonderen Veranstaltung auf und machen es zu etwas ganz Besonderem. Bei Streetfood von angesagten Köchen kommt man bestimmt locker in den Austausch und in die Vernetzung. Das ernste und wichtige Thema Bildung soll auf diesem Festival nämlich Köpfe und Herzen öffnen und ist demnach ein wichtiger Treffpunkt für Visionäre, Macher und Denker, die nicht nur reden, sondern anpacken und gemeinsam die Welt von morgen gestalten möchten. Die Veranstalter haben das Light-Up-Festival ins Leben gerufen, um Bildungs- und Arbeitsräume zu schaffen, in denen sich jeder frei entfalten kann – in einer Umgebung, die Vielfalt wertschätzt und Inklusion lebt. Auf https://light-up-festival.de/ gibt es dazu viele wertvolle Informationen und die Eintrittskarten.