Neuer Kunstwettbewerb
Vom verkaufsoffenen Sonntag, den 17.9. bis zum 1.10. ist in Rodenkirchen wieder die beliebte Kunstmeile, dann werden die Geschäfte und einige Büros sowie Gastronomiebetriebe zu wundervollen Ateliers und Ausstellungsorten. Überall ploppen dann wieder kleine Veranstaltungen und Künstlertreffen aus der Erde und machen aus Rodenkirchen die größte Galerie der Stadt. Rund um das beliebte Rodenkirchener Wahrzeichen, das „Kapellchen“, hat die Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Rodenkirchen“ nun noch einen innovativen Wettbewerb gestartet, an dem sich jeder kreativ beteiligen und zwei attraktive Preise gewinnen kann. 30 kleine weiße Modelle der kleinen Kirche warten nämlich darauf, künstlerisch bearbeitet zu werden, um dann bei der Kunstmeile mitzumachen.
Zwei Wochen lang können Besucher ihre Stimme abgeben und das schönste Kapellchen benennen und so den Publikums- preis bestimmen. Ein weiterer Preis wird von einer Fachjury ermittelt. Gefällt Ihnen das, dann schauen Sie doch bitte einmal auf der Internetseite www.treffpunkt-rodenkirchen.koeln vorbei, da finden Sie viele weitere Informationen. Auch ist dort der Kunstmeilen-Katalog einzusehen mit allen Künstlern, Orten und Veranstaltungen.
Und das ist der offizielle Text von Alexa Jansen:
Zwei Wochen lang steht Rodenkirchen im September wieder ganz im Zeichen der Kunst – die 21. Kunstmeile startet am verkaufsoffenen Sonntag, 17. September von 13 bis 18 Uhr und dauert bis zum 1. Oktober: 42 Ausstellungsplätze, rund 60 Einzelkünstler, 6 Schulen und Vereine sind dabei – mit einem starken und vielfältigen Teilnehmerfeld geht die große Veranstaltung des Treffpunkts Rodenkirchen an den Start. Beim Bummeln und Shoppen können die unterschiedlichsten Werke entdeckt werden: Malerei, Skulpturen, Fotos, Collagen, Aquarelle, Zeichnungen, Drucke und Installationen.
Erstmals findet im Restaurant Treppchen am Sonntag, 17. September ab 11.11. Uhr die Vernissage mit Live-Musik und der ersten Prämierung des neuen Kunstwettbewerbs des Treffpunkts Rodenkirchen statt. Die teilnehmenden Künstler, die ihre Arbeiten quer durch den Ort präsentieren, sind genauso abwechslungsreich:Vom 13-jährigen Lasse Kalz,der seine Einzelausstellung bei Immobilien Brinkmann zeigt, bis zum renommierten Kölner Künstler Thomas Baumgärtel im Bistro Walterscheidt. Profikünstler mit internationaler Erfahrung, Nachwuchskünstler von den benachbarten Kunstakademien sowie die Kunstkurse der ansässigen Schulen und Teilnehmer der Jugendkunstschule sind mit dabei. Auch die Kunstwerkstatt Süd und die Willkommeninitiative Wisü engagieren sich mit interessanten Projekten. Die Bürgervereinigung (BVR) ist am Eröffnungssonntag mit einer fotografischen Entdeckungsreise durch die Geschichte Rodenkirchens auf dem Maternusplatz dabei. Die Diakonie Michaelshoven präsentiert sich ebenfalls. Auf dem spannenden Gelände der Flint-Fabrik gibt es Ausstellungen.
Begleitet wird die Kunstmeile von einem spannenden, zumeist kostenfreien Rahmenprogramm mit Konzerten, Atelieröffnungen, Zeichenaktionen, Kunstkursen und Führungen. Einen Überblick über alle Teilnehmer und Veranstaltungen bieten der Katalog, der an den Ausstellungsorten ausliegt, sowie die Homepage von Treffpunkt Rodenkirchen.