Newsletter der Kölner Stadtteilliebe vom 18.8.2023


An alle Freunde, Partner, Inserenten und Leser der Kölner Stadtteilliebe,

wie letzte Woche schon geschrieben, jetzt geht es rund.

Wir haben Deadline für das nächste Magazin und überall im Stadtgebiet wird gewerkelt, neue Geschäfte eröffnet, neue Kurse angeboten und sich auf den Herbst gefreut. Rodenkirchen ist zum Beispiel kaum wiederzuerkennen. Waren noch vor ein paar Wochen viel Ladenlokale leer, sieht das jetzt ganz anders aus.

So hat nach großem Umbau EP Logako ein beeindruckendes Elektro-Fachgeschäft auf der Maternusstraße 30 eröffnet und bietet nun ein breites Angebot an TV bzw. Home- Entertainment. Natürlich gibt es auch Haustechnik inklusive eines Online-Shop. Denn sie gehen ganz moderne Wege. Im Geschäft beraten und nach Hause geliefert bekommen. Anschluss, Einrichtung, Montage und nochmals eine Vorort-Erklärung gehört natürlich dazu. Denn Kundenservice ist ihnen wichtig.

Um fachliche Kompetenz geht es auch gleich nebenan, denn hier ist jetzt Caffè e Vita und hat sich deutlich vergrößert. Das Geschäft erstrahlt jetzt mit einem modernen, großen Showroom mit offener Werkstatt. Der Spezialist für Kaffeevollautomaten und Espressomaschinen zeigt nun alles, was im privaten und gewerblichen Bereich möglich ist. Man könnte auch sagen 40 Jahre Kaffee-Erfahrung bestens ins Licht gerückt.

An der nächsten Ecke, also an der kleinen Wilhelm Straße geht es gleich weiter. Auch Anders Moden hat renoviert und zeigt sich noch moderner. In der kleinen Damen- Boutique gibt es für jede Konfektionsgröße, trendige Oberbekleidung mit fachkundiger Beratung. Denn hier wird Kundenbegleitung noch großgeschrieben. Ein Besuch lohnt sich also für jeden der nicht allein shoppen möchte.

Um ein Beratungszentrum handelt es sich auch bei Köttgen Hörakustik. Das Familienunternehmen ist nämlich nach vielen Jahren nun auch innerhalb des Ortes umgezogen und mit einem barrierefreien Shop auf der Maternusstraße angekommen. In absehbarer Zeit wird auch da Neueröffnung gefeiert.

Angekommen sind auch die neuen Inhaberinnen im Treppchen. Severine Stenzel und Sarah Wirth, sie haben einen grandiosen Start im Sommer hingelegt und das Lokal wieder mit viel Leben gefüllt. Jetzt freuen sie sich auf den Herbst und die Anforderungen, die damit auf sie zukommen. Denn das Traditionshaus hat neben der großen überdachten Außenterrasse auch einen wunderschönen Innenbereich.

Ums Innere geht es im wahrsten Sinne des Wortes auch im Petit Marie auf der Hauptstraße, auch dort hat der Inhaber gewechselt, doch die Seele und die Kochkunst wird bewahrt. So ist das gesamte Personal erhalten geblieben, Marc steht somit weiterhin in der Küche und Jannik macht den Service. Dem neuen Inhaber ist das nämlich sehr wichtig und möchte seiner Persönlichkeit nach lieber im Hintergrund agieren.

Lange Zeit im Hintergrund war auch Matthias Mösel, der neue Hotelchef im Villahotel Rheinblick. Er wollte erst das wunderschöne Haus in erster Rheinlage mit all seinen Themen kennenlernen und ist nun fest integriert. So werden in Zukunft neben dem Übernachtungsangebot, wundervoll Events dazukommen. Mit unserem Netzwerktreffen der Kölner Stadtteilliebe haben wir ja bereits begonnen, auch der Mittagstalk, eine Lesung und ein Teamevent wird bald aus unseren Reihen dort sein. Das man den wunderschönen Wintergarten und die Bar für private und geschäftliche Festlichkeiten anmieten kann, hat sich ja mittlerweile rumgesprochen und so ist das Hotel nun mit viel Leben, aber auch wohlverdienter Ruhe gefüllt.

Um das pure Leben geht es auch im Mallorca- Laden. Denn Ute Schoormann holt mit Ihrem Team die pure Lebensfreude in Dorf. So ist sie hundert Meter weiter Richtung Süden gezogen und hat eine richtige spanische Genusswelt integriert. Auf der Weißer Strasse findet man nämlich alles, was das Leben auf Mallorca so schön macht. Von der Markttasche, über Porzellan bis hin zu Lebensmittel und Wein, ist alles zu bekommen, was es auch auf der Insel gibt. Natürlich hat sie auch einen Online Shop, denn ihre Geschenke-Boxen und Orangenkisten gehen mittlerweile auch auf den Postweg.

Ich könnte diese Liste nun immer weiterfortführen, denn es gibt noch viel mehr. So wurde die Frauenarzt Praxis von Frau Dr. med. Dorothea Willems in der Klinik links vom Rhein nun von Dr. med. Sonja Weins übernommen.

Auch bietet Martina Baumanns in Rondorf in ihrer Familienpraxis auf der Rodenkirchenerstr.158wieder neue Babykurse an. Sie startet mit Babymassage, Krabbelgruppe nach Alter sortiert, Atempause für Mütter – die kleine Betreuung und Rückbildungsgymnastik. Auch hat sie noch Möglichkeiten ihre Räumlichkeiten an Externe zu vermieten. Weitere Informationen bekommst man unter 0157-37641811.

Um Wissenserweiterung geht es auch in Sürth, bei den Gewürz- und Ginseminaren im Safran- Gewürzbasar. In den feinen Inshop-Workshops bekommt man nämlich ein sehr außergewöhnliches und tolles Event im kleinen Kreis geboten. Darum werden diese Seminare auch so oft als Firmenevent oder Geburtstagsfeier gebucht.

Wie gesagt, es gibt zurzeit sehr viel und einiges werden wir in unserer nächsten Print-Ausgabe zeigen. Denn immer wieder wird mir bewusst, in welch tollem Stadtgebiet wir wohnen und arbeiten. Demnach reichen Sie gerne noch interessante Dinge ein, damit das Magazin wieder vollgestopft mit vielen Informationen ist. Denn darum geht es bei uns, Verbreitung von schönen Informationen.

So möchte ich Sie auch heute wieder auf ein paar Veranstaltungen hinweisen und sie bitten diese zu besuchen. Denn neben den Gewerken macht auch das ein schönes Leben aus.

Verkaufsoffener Sonntag und Straßenfest in Rodenkirchen ist jetzt am Wochenende

Dank vieler Unterstützer kann in diesem Jahr wieder ein großes Straßenfest stattfinden, was heute Abend mit Björn Heuser und einem Mitsing-Konzert beginnt. Ab morgen zeigen sich dann ortsansässige Unternehmen, Vereine und Institutionen, unter anderem auch wir. Dazu gibt es zwei Bühnen, eine Oldtimer Show und viel Rahmenprogramm. Dank großzügiger Sponsoren (siehe Plakat) ist ein großartiges Bühnenprogramm zu erwarten, was ohne diese Geschäftsleute nie möglich gewesen wäre. Auch das zeigt, wie wichtig ortsansässige Unternehmen sind.

Dann ist am Wochenende in Rondorf noch das beliebte Pfarrfest an der Hahnenstraße 21 sowie das Fußballfest zum 100jährigen Bestehen in Meschenich und Rockabilly tanzen in der OSK am Sürther Feld. Auch ist ein großer Büchermarkt auf dem Campus der TH Köln, Claudiusstraße 1. Dieses Event ist ganz besonders toll für Studenten und Jugendliche, bei Livemusik und lesen für den guten Zweck ist eine ganz besondere Atmosphäre zu erwarten. Junge Menschen sagen „ es ist echt ein cooles Event“.

In der nächsten Woche geht es dann gleich weiter:

NadelKunstwerk Im 14tägigen Rhythmus findet am Dienstag von 16 bis 18Uhr ein offenes Handarbeitstreffen bei der WiSÜ in der Eygelshovenerstr.33 statt. In kommunikativer Runde heißt es voneinander lernen, Tipps und Hilfen geben und bekommen sowie Ideen austauschen.

Lesung „Solange wir uns hatten“ Wo ist Henri? Das ist die große Frage, im historischen Roman von Leonie Wittkamp. In diesem wandern die Liebenden Rose und Henri Mitte des 19. Jahrhunderts von Köln nach Australien aus, wo Henri verschwindet und später in der Rheinprovinz gefunden wird. Am 24.8 um 19 Uhr findet zu diesem Buch eine Lesung im Hoch2Werk in Köln-Sürth statt.

Ebenfalls am Donnerstag aber um 18 UHR, findet das ein klassisches Sommerkonzert mit der Konzertpianistin Hiroko Nakano, in der Maternus Seniorenwohnanlage, Hauptstraße 128, statt. Der Eintritt ist dort frei.

Rodenkirchener Open-Air Kino-Nacht startet dann Ende der nächsten Woche

Feuerwehrfest, Benefizveranstaltung „Kölsche Jecke für joode Zwecke“, Veedelsfest im Park von Michaelshoven, eine kleine Gesangsreise durch Dorf (Immendorf) und eine Oldtimerausfahrt und Oldtimer-Ausstellung folgt dann am darauffolgenden Wochenende.

Ich denke das ist doch schon mal einiges und das war es nun für heute von meiner Seite, denn ich muss mich jetzt um den Deadline Termin kümmern und nochmal meine ganzen Partner anrufen, die noch nicht Ihre Berichte und Anzeigen gesendet haben.

Demnach wünsche ich nun allen ein schönes Wochenende und vielleicht sieht man sich ja auf dem Straßenfest, wir stehen wie immer gegenüber vom Sommershof.

Ihre Ute Schmidt