Newsletter vom 17.7.2023

Meine lieben Leserinnen, liebe Leser, meine lieben Freunde und wertgeschätzten Inserenten,

die Halbzeit ist geschafft und die erste Hälfte der Ferien sind nun rum.

Viele sind verreist, aber viele sind auch da und ich höre von vielen schönen Dingen im Stadtgebiet.

So wird der wöchentliche Zauberer in Rodenkirchen für unsere Kinder hervorragend angenommen, auch sind die Schlemmermärkte und Kunstaustellungen richtige Ferienprogrammpunkte. Überhaupt ist an ganz vielen Stellen einiges los, so sind die Angebote in Finkens Garten, in den Jugendzentren und in den Senioreneinrichtungen gut ausgelastet. Auch sind unsere Gastronomien sehr gut besucht und oft ist kein Platz zu bekommen. Die Musikveranstaltungen und Naturerlebnisse z.B. in Leidenhausen sind ebenfalls voller als je zuvor. Mich freut das total, denn es zeigt das Leben ist zurück.

Was mich auch total freut, auch WIR haben Mal wieder einen Rekord erzielt, unsere Internetseite koelner-stadtteilliebe.de wurde in den letzten Wochen so oft angeklickt wie noch nie. Auch ist unser Magazin in Stadtgebiet quasi vergriffen und ich kann nur noch wenige (auf Nachfrage) nachlegen, da ich ja noch welche für das Straßenfest brauche, bei dem wir in Rodenkirchen natürlich mitmachen. Dann war ich letzte Woche sehr aufgeregt, wie im letzten Newsletter mitgeteilt, hatten wir Netzwerktreffen und ich war sehr gespannt.

Alle guten Dinge sind drei oder auf Kölsch: Was dreimal geschieht, wird Tradition

So freue ich mich Ihnen mitteilen zu können, das Netzwerktreffen der Kölner Stadtteilliebe im Villahotel Rheinblick war ein voller Erfolg und ist jetzt integriert. Es hat seine erste Hürde geschafft und das in mehrfacher Art. Zum einen war es unser Treffen in den Ferien, bekanntlich sind viele verreist, doch wir waren mit 50 Personen ausgebucht. Auch hatte der Wettergott ein Einsehen und die Temperaturen waren großartig. Dann hat es mich total gefreut, dass alle so positiv miteinander umgingen. Es war mir ein Fest zu beobachten, wie alle Teilnehmer aufeinander zugingen und schnell ins Gespräch kamen. Auch habe ich mich gefreut, dass Visitenkarten ausgetauscht wurden und ich oft hörte „Hups, die habe ich vergessen“, denn es zeigte mir, mein Wunsch geht auf – es wird miteinander, positiv übereinander und mit Interesse sich zu verbinden unterhalten.

Für nicht Insider: Alle 2 Monate heißt es „Gib Deinem Unternehmen ein Gesicht und komm zum unternehmerischen Netzwerken.“ So war am 13. Juli UNSER Treffen und 50 Unternehmen konnten sich wieder einmal im schönen Villahotel Rheinblick vernetzen, sich austauschen und viel über andere Geschäftsleute im Stadtgebiet erfahren. Da wir immer einige Dinge für alle thematisieren, ging es in unseren Vorträgen aus eigenen Reihen dieses Mal um: Vorsorge, Sicherheit, Logo und Markenrecht sowie „schütze Deinen guten Namen“ auch „ein schönes Leben im Alter“ wurde in die Mitte gerutscht. Beim anschließenden Essen, (passend zur Jahreszeit) aus dem Mallorca-Laden, mischten sich die Gäste bei schönster Aussicht und tollem Wetter bunt zusammen. So sind schon wieder geschäftliche Kooperationen entstanden und neue Netzwerk-Treffen in Planung.

Ich bedanke mich für die wundervolle Atmosphäre, den positiven Austausch und für die vielen schönen Nachrichten im Nachhinein, das tat gut. Übrigens sage ich bewusst UNSER unternehmerisches Netzwerktreffen, auch wenn ich die Orga übernehme. Die Kölner Stadtteilliebe und das Treffen ist ein Gemeinschaftswerk, welches aus vielen Bausteinen besteht. Ich bin nur ein Teil des Ganzen und biete eine Plattform dafür. Redaktion, Insertion und Verbreitung dessen, sind nun Mal meine Leidenschaft und vielleicht auch mein Talent.

So Danke ich von ganzem Herzen für den positiven Zuspruch und sage es immer wieder „Zusammen ist Vieles möglich“, auch bin ich ohne Euch „Nichts“, doch zusammen sind wir ALLES – nämlich ein tolles Stadtgebiet. So DANKE ich dem Hotel, den Speakern, den Gästen und jetzt den Lesern. Wir müssen zusammenrücken und jeder Einzelne ist gefordert und gefragt, unser Stadtgebiet zu beschützen und zu verbreiten. Denn wir lieben und leben es doch alle. Ich kann nicht abstreiten, dass es mir guttut, so angenommen zu werden, das macht mich dankbar und demütig und so freue ich mich, nach diesem tollen Mittag, umso mehr, dass schon einige Visitenkarten gewechselt haben und so mancher Auftrag unter den Teilnehmern stattgefunden hat. Auch freue ich mich xxl, dass alle so respektvoll zu hören, wenn unsere Vorträge laufen – danke dafür. Die dritte Veranstaltung war nun wie gesagt ausgebucht und somit hat sich das Format nun fest integriert und ich bin gespannt, was noch alles kommt. Denn die Kölner Stadtteilliebe funktioniert nur, wenn sich alle daran beteiligen. Und diese Herrschaften bzw. Unternehmen zeigten sich:

Hoteldirektor Matthias Mösel, www.villahotel-rheinblick.de

Ute Schoormann vom Mallorca-Laden www.helfenschmecktgemeinsambesser.de

Netzwerken Torsten Röcher www.wecon-netzwerk.de/leverkusen-koeln

Finanzen Angelika Henker und Coleen Trebschick www.capa.ag

Kosmetik Maik Eppich www.derhauttyp.de

Anwalt Christian Weil www.markenpatenteinternet.de

Karnevalshüte und Kostüme Monika Nitschke www.hootcouture.de

Geschäftsführung Klinik links vom Rhein Anne Bentfeld  www.links-vom-rhein.de

Notar Dr Martin Thelen www.notar-thelen.de

Grafikerin Stephanie Ott stephanie.ott.design@gmail.com

Anwältin Elke Heuens www.drliesermcl.de/elke-heuvens

Singende Designerin Ludmilla Larusso www.ludmila-larusso.com www.ellara.de

Druckerei Mo (Moritz) Liebig www.liebigdruck.de

Kunst Marion Becker www.marionbecker-art.de

Präsidentin der Medien-Golfer und Hypoxi  Mariska Hoffmann www.hypoxistudio-koeln-west.de 

Coaching für Frauen Carola Schoenherr  www.carolaschoenherr.com

Steuerberater Hans-Joachim Arns www.ag-partners.de

Gina Kluge von forever Produkte und EL Emotional Leadership www.elc-germany.com

Immobilien Andrea Krauss und Vivien Neufeld für www.evernest.de  

Bernie Luft Inhaberin der www.cs-office-plus.de sie digitalisiert Unterlagen und Akten und vermietet Tagesbüros

Ärztin Carola Cohrs www.praxis-cohrs.de

Fotografin Caroline Lucius www.carolinelucius.de

Steuerberaterin Elfi Beienburg www.steuerberatung-beienburg.de

Eva Loosen www.sld.de Datentechnik und Datensicherheit

Alltagsbegleiter Laura und Marlo Frings www.lama-care.com

Eva von der Stein www.comfort-boardinghouse.de

Patrik Borkowsky von www.physiosportkoeln.de

Heilpraktiker Ingo Pinnhammer www.praxis-pinnhammer.de

Johanna Dohle Zimt&Rose

Versicherungsschutz bietet Linda Raßmann https://vertretung.allianz.de/linda.rassmann/

Unter Wasser Fotografie macht Nathalie Michel  www.nathalie-michel.de

Steffie und Waldemar Razlaf sind die Inhaber vom Physiostudio www.comed-koeln.de

Kosmetikerin Ulrike Böcken www.alea-care.de

Mediation und Coaching Andrea Grobbauer www.andreagrobbauer.de

selbstständige Gestalttherapeutin, Anabel Beyer – de Morant

Musik ist ihre Leidenschaft, Anja Bel von www.suite-music.eu

Marianne Luther www.lutherbad.de entwirft traumhafte Bäder

Tisch-Expertin Anja Huntemüller www.tischhelden-koeln.de

Ruth Huber steht ein, für Vermittlung von Büroflächen www.jll.de

Akquise-Profi für Neukundengewinnung Helga Wegmann www.contingo.net

Das nächste Treffen wird übrigens in 8 Wochen sein, also im September – Einladung folgt.

Auch wird noch eine Einladung kommen zum Thema Fördergelder, dazu lädt Carola Schoenherr zukünftig ein und das ist sehr interessant. Auch die Capa-AG Damen werden demnächst eine Einladung verbreiten, ebenso die Arns Steuerberatung.

Maik Eppich aus Sürth möchte ebenfalls seine neuen Produkte vorstellen, die er nicht auf dem Straßenfest zeigen kann und Eva von der Stein wird demnächst ins Villahotel einladen zu einer griechisch/deutschen Lesung. Die Kunst, regelmäßige Weinabende und hoch interessante Gesundheitsvorträge sind auch in Planung und ich hoffe, alles wird angenommen, damit Bestand bekommt. Denn eine Regelmäßigkeit entsteht nur, wenn wir auch hingehen und nicht alles im Netz suchen. Darum sage ich auch das immer wieder, kauf und handle LOKAL, das schont die Ressourcen, bietet eine Arbeitsplatzsicherheit und ein schönes Stadtgebiet.

War diese Mail auch diesmal an die Unternehmer des Stadtgebiets gerichtet, hoffe ich, dass mir keiner böse war.

Denn für mich, macht eine schöne Mischung unterschiedlichster Gewerke, ein angenehmes Leben aus. Darum organisiere ich bewusst diese Treffen und zeige so viele Betriebe wie möglich im Format und nenne sie nicht Anzeigen-Kunden, sondern Partner. Denn wir alle wollen sichtbar sein, auch wollen wir alle bleiben, wo wir sind.

Darum bitte ich immer wieder darum „Unterstütze den Handel, den Dienstleister und das Handwerk- damit wir am Ende nicht die Verlierer sind- sondern ein wertvolles Stadtgebiet.“

Es geht uns alle an.

Ihre Kölner Stadtteilliebe Ute Schmidt