Es hat bereits Tradition, den öffentlichen Raum zum Verschenken von gut erhaltenen
und relativ aktuellen Büchern zu nutzen. Alte Bücher bleiben in den
Schränken verständlicherweise stehen, doch Taschenbücher, Krimis, Kinder-, Gesundheits-
und Kochbücher usw. wechseln schnell den Besitzer. Die Idee eines
Offenen Bücherschrankes wurde von Hans-Jürgen Greve in stylistische Form und
bester Sorgfalt zum Details zu einem Stadtmöbel entwickelt, welcher vandalismussicher
und nahezu wartungsfrei ist. Zum Hedelsberg (Weiß), am Rodenkirchner
Gymnasium und auf dem Maternusplatz (Rodenkirchen), in der Wachsfabrik
(Sürth), am GoltsteinForum (Bayenthal) sowie am Eierplätzchen und an der Rolandstrasse
(Südstadt) sind bereits gut besuchte Schränke zu finden, wovon fast
alle von Privatpersonen gegen Spenden-Quittung gestiftet wurden.
Wünschen Sie einen offenen Bücherschrank in Ihrem Viertel, Ihrer Stadt oder Gemeinde
und wissen noch nicht genau, wie es geht? Unter www.bokx.de bekommen
Sie viele wertvolle Informationen.
Kontakt
Kölner StadtteilLiebe
Ute Schmidt
Sürther Str. 105
50996 Köln
Tel: 0178 – 20 40 50 6
Mail: mail@koelner-stadtteilliebe.de
Informationen
Besuchen Sie uns auch auf Facebook
Neu
- Vogelfutter selber gemacht27. Februar 2021 - 15:45
- Sport für jenden und zu jeder Zeit27. Februar 2021 - 13:22
- Angebote Laden Walterscheidt und Bistro Verde25. Februar 2021 - 15:32
- DIE AUSWAHL STEHT !!! – für das 37. Theatertreffen für Junges Publikum in NRW WESTWIND 2021 15.-21. Mai 202125. Februar 2021 - 14:59