OUTDOOR UND BEWEGUNG

Der Frühling ist da und die Natur sowie die Außenaktivitäten rufen. Draußen herumtollen, die Umgebung entdecken, Naturmaterialien sammeln und damit basteln, alte Geschichten hören, Tiere beobachten. Auch der Besuch bei der Feuerwehr, im Tierheim, beim Bauern, beim Reitverein und Vieles mehr steht jetzt wieder auf dem Programm. Wir haben einmal einige Dinge zusammengetragen, die man wundervoll draußen erleben kann.

Schatzsuche im Gelände und im Wald

Eine tolle und aufregende Schatzsuche macht im Frühling nicht nur Kindern Spaß, sondern ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Neben dem Umgang mit Landkarten und Kompass bekommen Kinder auch eine Menge Grundwissen angeboten. Gerade Großeltern sind hervorragende Vermittler und können praktische und spannende Einführungen zum Thema ‚Orientierung und Zurechtfinden im Gelände‘ bieten. Sie wissen auch, wie man sich ohne technische Hilfsmittel in der Natur zurechtfindet und warum ein Baum nur von einer Seite Moos am Stamm hat. Dieses Wissen wird dringend benötigt, um einen vergrabenen Schatz zu finden, denn dieser ist meist in einem Wald vergraben oder an einer kniffeligen Stelle versteckt. Für sehr sportliche Familien kann es natürlich über Stock und Stein , durch Felder, Wiesen und Wälder gehen. Ist man mit älteren Kindern unterwegs, können sogar schwierigere Navigationsaufgaben gelöst und die Fähigkeiten an einer Grill- oder Feuerstelle erprobt werden. Das Entfachen eines Feuers ohne Streichhölzer, das Grillen auf einem Holzstock und die Getränkekühlung in einem Bach sind weitere Herausforderungen für einen ganz besonderen Aktionstag.

Das Element Feuer und Flamme

Ein Feuer ist und bleibt faszinierend, aber auch gefährlich, und ein sicherer Umgang will gelernt sein. Warum brennt etwas, wie schnell kann sich ein Feuer ausbreiten und wie löscht man es am besten? Wie wird ein Feuer gemacht? Was ist eine Explosion und wie funktioniert eine Kerze? Alles Fragen, denen man gut auf den Grund gehen kann. Gerade im Familienverbund macht es viel Freude, ein Feuer ohne Streichholz oder Feuerzeug, sondern mit Feuerstein und Schlageisen zu machen.  Gerade Kids erhalten dadurch ein grundlegendes Wissen und einen sicheren Umgang.

Junges Gemüse und viele Vitamine

Schnippeln, rühren, Spaß haben. Kochen mit Kindern macht einfach Freunde und fördert dabei den wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln. Ein leckerer Gemüseauflauf mit Süßkartoffeln, eine gefüllte Paprika oder selbstgemachte Reibekuchen sind je nach Alter eine leckere Herausforderung. Aber auch den Kuchenteig mit dem Nudelholz ausrollen, beim Abwiegen von Zutaten helfen oder Beeren aussortieren: Viele Aufgaben in der Küche machen Kindern jede Menge Freude. In speziellen Kinderkochbüchern findet man Unmengen leckerer Gerichte, die vollgepackt mit gesunden Zutaten sind. Dazu haben Kinder sofort ein Erfolgserlebnis und Eltern sind selten so im Einklang, da es von allen Beteiligten Aufmerksamkeit, Zugewandtheit und Austausch benötigt.