Patronatsgang Godorf
Im Januar feierte die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Godorf 1851 e.V. den Namenstag ihres Schutzpatrons in St. Katharina, Godorf.
Der heilige Sebastian ist einer der drei Schutzheiligen Roms und der Schützenbruderschaften. Er ist ebenfalls Patron der Sterbenden, Eisenhändler, Töpfer, Gärtner, Gerber, Bürstenbinder, der Polizisten in Deutschland und Italien, Soldaten und Kriegsinvaliden, Büchsenmacher, Eisen- und Zinngießer, Steinmetze, Jäger, Leichenträger, Waldarbeiter. Die Gläubigen rufen ihn gegen die Feinde der Kirche an.
Die Schützenbruderschaften in Deutschland und dem benachbarten Ausland basieren auf historischen Bürgerwehren, die insbesondere kirchliche Veranstaltungen schützten. Es gibt Sport-Schützenvereine für jedermann und Schützenbruderschaften, die früher nur Personen mit christlicher Konfession offen standen. Dies hat sich in modernen Zeiten gewandelt. Die Schützen nehmen an Prozessionen und kirchlichen Festen teil – mit Fahnen, Spalieren und Umzügen. Schützenbruderschaften veranstalten regelmäßig Schützenfeste mit Königsschießen. Die älteste Schützenbruderschaft in unserer Gegend ist die Sankt Sebastianus Bruderschaft Brühl, die erstmals 1442 erwähnt wurde. 2016 erfolgte für die Bruderschaften die Auszeichnung im Sinne des Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO.
Für die Schützenvereine steht das sportliche Schießen im Vordergrund. Bei den Schützenbruderschaften ist dies ebenfalls unverzichtbar, hingegen stehen die karitativen und kirchlichen Aufgaben der Schützen ebenso im Fokus.
Die Sankt Sebastianus Bruderschaft Godorf 1851 e.V. begreift sich als römisch-katholischer Verband in der Gemeinde. Ausgesprochen engagiert ist der Verein bei seiner Jugendarbeit.
Im Wortgottesdienst wies Bezirkspräses Reinhold Steinröder auf das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion hin „Wir gehören zusammen“. Er mahnte die Schützen zu innerem Frieden im Verein und wünschte ein gutes Gelingen für die geplanten Veranstaltungen.
Nach dem Gottesdienst zogen die Schützen in einem Umzug durch Godorf, bei dem sie eine Blaskapelle begleitete. Im Schützenheim klang der Tag mit Preisverleihungen und Essen aus.
Termine 2019:
28.02.2019 Weiberfastnacht im Schützenheim
04.03.2019 Ausklang Rosenmontag im Schützenheim
22.04.2019 Ostermontagsschießen 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr
27.04.2019 Maibaumaufstellen ab 14.00 Uhr
25.05.2019 Schützenfest, Godorf Messe 17.00 Uhr
und anschließend Schützenball
26.05.2019 Schützenfest Godorf Schützenzug 15:00 Uhr
28.09.2019 Majestätenball Godorf (4. Samstag im September)
02.11.2019 Seniorenfest in Godorf
06.11.2019 Martinszug in Godorf 17:00 Uhr
30.11.2019 Weihnachtsbaum aufstellen ab 09:00 Uhr
Jeden Donnerstag ab 18:00, Treffen im Vereinsheim, Godorf. Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter: http://www.st-sebastianus-godorf.de
Text: Carola Steiner