SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Rodenkirchen zur Sitzung vom 2.12.2024

Am Montag, den 02.12.2024 fand im Bürgeramt Rodenkirchen die Sitzung der Bezirksvertretung Rodenkirchen statt. Die SPD-Fraktion hat sich mit Anliegen der Bürger*innen auseinandergesetzt und mit weiteren Vorlagen sowie Anträgen beschäftigt.

Die Bezirksvertretung Rodenkirchen beschließt die Umgestaltung des Vorplatzes am Bahnhof Sürth Mirko Hertel, Mitglied der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung, hebt hervor: „Es ist besonders wichtig, dass im Vorfeld eine abgestimmte Straßenplanung in Zusammenarbeit mit der KVB erfolgt, um sicherzustellen, dass ausreichend Wendemöglichkeiten für Gelenkbusse vorhanden sind.“

Der Antrag der SPD-Fraktion zur Aufwertung des Basketballplatzes im Fritz-Encke-Volkspark wurde einstimmig angenommen. „Der Basketballplatz im Fritz-Encke-Volkspark fristet ein trauriges Schattendasein. Korb und Boden befinden sich in einem sehr schlechten Zustand. Ein neuer Korb und ein erneuerter Boden würden einen wertvollen Aufenthaltsort für Kinder und Jugendliche in Raderthal schaffen“, sagt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Timon Marland.

Die Bezirksvertretung Rodenkirchen beschließt die Verwaltungsvorlage Weiterplanungsbeschluss auf Basis des Vorentwurfs GRÜNGÜRTEL Parkstadt Süd. Dr. Jörg Klusemann Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion führt dazu aus: „In der Parkstadt Süd, in unmittelbarer Nähe des geplanten Bildungscampus, ist die Schaffung eines Sportplatzes unabdingbar. Dieser Sportplatz soll nicht nur den Bedürfnissen der Schulen, sondern auch dem Vereinssport dienen. Mit der Ansiedlung von tausenden Bürger:innen in der Parkstadt wird die Nachfrage nach Sportmöglichkeiten, insbesondere für Mannschaftsballsportarten, deutlich steigen. Für die Schulen ist darüber hinaus eine großzügige und gut ausgestattete Sportanlage erforderlich, um sowohl den Bildungs- als auch den Freizeitbedarf zu decken.

Zudem muss eine Randwegeverbindung parallel zum Bahndamm, inklusive einer kreuzungsfreien Querung der Ausfallstraßen (wie Alteburger Straße, Vorgebirgsstraße und Bonner Straße), zwingend in die Planungen einbezogen werden. Diese Verbindung stellt einen zentralen Bestandteil der Planung eines durchgehenden Radschnellwegs rund um Köln dar, der mindestens bis Ehrenfeld reichen soll.

Wir lehnen jedoch eine Führung des Radschnellwegs durch den Erholungsbereich entschieden ab, da dies zu Konflikten zwischen spielenden Kindern und Radfahrenden führen und die Sicherheit gefährden würde.“

Die Bezirksvertretung Rodenkirchen empfiehlt mit Änderungen die StadtBahn Süd – Festlegung des vorläufigen Endhaltepunktes in Meschenich: „Die Endhaltestelle soll zu einem modernen Mobilitätshub mit einem attraktiven und komfortablen Umsteigeknotenpunkt zwischen Bus, Fahrrad, Bahn und KFZ ausgebaut werden. Eine zeitnahe Verlängerung nach Kalscheuren, Fischenich und Brühl soll von vornherein mitgedacht werden.“
Dr. Jörg Klusemann, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion

Link zum Antrag „Bahnhof Sürth: Vorplatz, Planung und Gestaltung,“ Gemeinsamer Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, der  SPD-Fraktion und der FDP-Fraktion (AN/1106/2024): https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=1003629&type=do

Link zum Antrag „Aufwertung des Basketballplatzes im Fritz-Encke-Volkspark“ der SPD-Fraktion (AN/1534/2024): https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=1016910&type=do

Link zum Verwaltungsvorlage „Weiterplanungsbeschluss auf Basis des Vorentwurfs GRÜNGÜRTEL Parkstadt Süd“ (2446/2024): https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=1002136&type=do

Link zur Verwaltungsvorlage „StadtBahn Süd- Festlegung des vorläufigen Enthaltepunktes in Meschenich“ (2742/2024): https://ratsinformation.stadt-koeln.de/si0057.asp?__ksinr=29912

(SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Rodenkirchen)