SPD-Fraktion zur Umsetzung der Kunststoffrasenprioritätenliste 2021–2025 in Köln

Die Umsetzung der Kunststoffrasenprioritätenliste 2021–2025 in Köln, insbesondere im Stadtbezirk Rodenkirchen, kommt kaum voran. Auf Anfrage der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Rodenkirchen (AN/0020/2025) ließ die Verwaltung mitteilen, dass die verzögerte Abarbeitung der Prioritätenliste einerseits auf Personalengpässe aufgrund unbesetzter Stellen zurückzuführen ist, andererseits jedoch die aktuelle Haushaltslage die Bereitstellung von Finanzmitteln erschwert und weitere Planungsschritte verhindert. Seit dem Beschluss der der Kunststoffrasenprioritätenliste im Sportausschuss am 17. Juni 2021 wurde im Stadtbezirk Rodenkirchen aktuell bislang nur für die Sportanlage „Am Damm“ in Weiß ein Planungsbeschluss gefasst. Für die Sportanlagen „Konrad-Adenauer-Straße“ und „Remigiusstraße“ liegen noch keine Planungsbeschlüsse vor und eine Finanzierung ist für alle Projekte in absehbarer Zeit nicht in Aussicht.

„Sportstätten sind ein zentraler Bestandteil unseres Stadtteillebens. Die derzeitigen Verzögerungen sind nicht hinnehmbar. Gerade Vereine und junge Sportler:innen sind auf eine moderne Infrastruktur angewiesen. Mit einer starken SPD nach der Kommunalwahl wird dies eine Priorität der Stadt werden“, betont Oliver Seeck, Vorsitzender des Sportausschusses im Rat der Stadt Köln.

Auch Timon Marland, Stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Rodenkirchen äußert seinen Unmut über die mangelnde Umsetzung: „Es ist ein Armutszeugnis der Stadt Köln, dass kein einziger Platz der Liste bis 2025 auch nur angefangen wird umzusetzen und keine ausreichenden Mittel bereitgestellt werden. Die Sportanlagen brauchen endlich die Priorität, die sie verdienen. Wir brauchen eine klare Perspektive für die Vereine.“

Ähnlich äußert sich André Burghardt, Mitglied des Vorstands des SPD-Stadtbezirks Rodenkirchen: „Da für die Umwandlung des Sportplatzes „Am Damm“ des TSV Weiß nicht genügend Planungskapazitäten bereitgestellt werden, wird sich die Umsetzung über Jahre hinziehen. Das ist nicht hinnehmbar und so lässt man den Verein am ausgestreckten Arm verhungern. Wir fordern eine schnelle Umsetzung des Kunstrasenplatzes.“

(SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Rodenkirchen)(