Unsere Veranstaltung zum Thema Cyberkriminalität
Am Freitag, den 28. März haben wir zum Fachvortrag zum Thema Cyberkriminalität eingeladen und es war hochinteressant, was Thomas Loosen von SL Datentechnik (https://www.sld.de/) zu berichten hatte. Innigst bat er als Fachmann darum, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, denn jeden kann es treffen und es kann schwerwiegende Folgen haben. An Fallbeispielen und mit Unterstützung des Verfassungsschutzes, denn auch dieser war durch Henning Voß als Referat für Wirtschaftsschutz vertreten, zeigten sie in einem sehr ausführlichen Vortrag auf, wo wir alle stehen. „Es war aufschlussreich, aber auch erschreckend und sehr wissenswert“, so Elke Heuvens (Rechtsanwältin), die als Gast anwesend war. Denn die Herren machten bewusst, wie gefährlich die digitale Welt ist. Aussagestark zeigten sie Einblicke in die Welt, in der Cyberkriminalität aktiv ist, und wie bedrohlich sie für die Gesellschaft ist. Denn brutal gehen Kriminelle vor und nutzen gezielt menschliche Fehler, mangelnden Schutz und Unwissenheit aus. Auch zeigten sie auf, wie einfach es ist, Trojaner sowie Computerviren zu installieren und wie diese in Windeseile sich im Netz verbreiten. Es war schockierend, mit welchen einfachen Mitteln es möglich ist, ganze Unternehmen außer Gefecht zu setzen und sehr beunruhigend zu wissen, dass es viele nicht wissen. Denn so ging es auch vielen der Anwesenden. War es auch sehr schwere Kost, die nachdenklich stimmte, denn einen hundertprozentigen Schutz gibt es leider nicht, waren es hochinteressante Erkenntnisse und jeder der anwesenden Gäste wusste am Ende, mit dem riskanten Thema besser umzugehen.